Politblog.net
 

Besser spät als nie: Politblog.net @ 23C3 (Hacker-Treffen in Berlin)

Am 27. - 30.12.2020 trafen sich in Berlin Mitglieder, Freunde und
Interessierte im Umfeld des Chaos Computer Club zum 23.
Chaos Communication Congress
(http://events.ccc.de/congress/2006/Home).

Politblog.net natürlich mit dabei. Wer denkt: “Da treffen sich
doch nur Weltfremde geeks!”: Weit gefehlt! Es gab nicht nur Hack-Vorträge (habe ich
schon erwähnt, dass es leichter ist, einen Wahlcomputer zu hacken als eine
Sony Playstation ?) [Damit dies jetzt mehr Leser verstehen: Die
Niederländische Gruppe um www.wijvertrouwenstemcomputersniet.nl
((keine Angst, diese Seite bietet auch Infos auf D und En an…)) hat
zusammen mit einigen deutschen Hackern bewiesen, dass die
Niederländischen Wahlcomputer, die auch schon in Deutschland
eingesetzt wurden, absolut unsicher sind. U.a. haben die Hacker ein Schachprogramm auf
dem Wahlcomputer Installiert - nachdem ein Manager der
Herstellerfirma behauptet hat, dies sei ABSOLUT unmöglich… //und
nur noch eine art Witz (genauer - ein ‘Fnord’;-): Schon kurios: Es ist leichter, die Software diese
Wahlcomputer zu manipulieren als Sony Playstations…! D.h. Kauft man sich
eine Playstation und will damit “spielen”, also z.B: Linux auf der Playstation
installieren oder ähnliches, geht dies schwerer als ein Wahlcomputer
zu manipulieren, da Playstations weit besser gegen Computermanipulation geschützt sind, als Wahlcomputer.
Und nur zur Erinnerung:
Wahlen(möglichst frei, geheim und gleich;-) sind Grundpfeiler unserer Demokratie, nicht Sony- Playstations… (Auch wenn die immer wichtiger werden, denn besser spielen ein Teil
der 4.000.000 Arbeitslose mit ihrer Playstation, als Gewalttätig zu werden..)

Aber nun im Detail:
Wie schon angedeutet gab es nicht nur Hacker-Vorträge, sondern auch
viele hervorragende Vorträge aus anderen Bereichen, wie Politik /
Gesellschaft.

Hier nun einige Vorträge, die ich besucht habe, mit kurzer Beschreibung:
Tag 1:

-Das neue gesetzliche Verbot des Hackings (RA Peter Voigt)
Die Bundesregierung hat ein Gesetzt erlassen, welches Hacken in
Zukunft “noch mehr” unter Strafe stellt, um damit ganze zwei Internationale Abkommen
umzusetzen. “Hackertools” z.B. werden generell verboten. Dumm nur,
dass dann auch ganz normale Admins (z.B. von Firmennetzwerken etc) ihre Netzwerke auch nicht mehr mit diesen “Hackertools” so einfach prüfen können…

- Know Your Citizens
State Authorities’ Access to Sensitive Information (RA Dr. Marco
Gercke, interessanter Mensch! www.cybercrime.de)
Er sagt, dass die Regierungen immer mehr Daten über die Bürger sammeln
und dass wir uns dagegen kaum wehren können. Und dass die Bürger immer
misstrauisch gegenüber denen, die die Gesetze machen, sein sollten.
Und das ist nicht nur die Regierung, sondern auch die Großkonzerne,
wie Gercke betont. (und noch viele weiter interessante Dinge, aber der
Platz ist kurz und der Congress war lang ;-)

-Gäste-Überwachung in Hotels durch staatliche und private Schnüffler
(Manfred Fink)
Zu krass, was in großen Hotels alles abgeht! Große Hotels (5 - Sterne… )
sind in großen Städten immer brisant, denn wo glaubt ihr, wo etwa die
CEO’s und Vorstände und andere “VIP’s von großen Unternehmen
absteigen?
D.h. seit langem werden Suiten abgehört und viel Unsinn getrieben.
Fink gibt an, dass z.B. das Hotel “Neptun” in der DDR komplett
von der Stasi überwacht wurde: Alle Zimmer, alle Gespräche, alles
Gepäck, alle Post, alle Telefonate: Die totale Überwachung.

Auch interessant: 1997 wurde in drei Suiten des Hotels ‘Marriot’ in
Wien per Zufall bei Umbauarbeiten mehrere Wanzen gefunden. Das Hotel
ist in der Näher der OPEC in Wien (sehr wichtige internationale Organisation, die OPEC–Mitgliedstaaten fördern etwa 40 % der weltweiten Erdölproduktion und verfügen über
drei Viertel der weltweiten Erdölreserven.) Es wird vermutet, dass ein amerikanischer Dienst wichtige Gespräche über Preise u.s.w. in Hotelzimmern mithören wollte. Auch noch bemerkenswert: Der Referent gab an, dass er beim ‘googeln’ vor dem Congress zu dem Marriot-Vorfall nur noch eine Seite gefunden hatte - und das auch nur nach längerer Zeit. Der
ganze Rest… verschwand!

-Drones
Autonomous flying vehicles (”Steini”) /
Zu hart, was kleine Flugkörper schon alles können: 20 Minuten in der
Luft bleiben und das irre stabil! Der Referent hatte auch eine Drone dabei, die 10.000
Euro kostet. Mit der könnte z.B. die Polizei Demonstranten hervorragend überwachen etc.
Einfach unglaublich, was diese Drohne schon kann: Z.B. stabil auf
einem GPS-Punkt bleiben, oder mehrere GPS-Punkte abfliegen und Bilder
machen, dann wieder zurückfliegen…

-Hacking the Electoral Law (Ulrich Wiesner)
Wichtig und gut zur Vorbereitung auf den noch wichtigeren Vortrag im
Anschluss:

-We don’t trust voting computers
The story of the dutch campaign against black-box voting to date
(von Rop Gonggrijp)

Bemerkenswert: Mit den Wahlcomputern wird die Demokratie stark
gefährdet, da niemand mehr wirklich garantieren kann, ob die Wahl korrekt ausgezählt wurde etc.
Es geht aber NOCH eine Stufe schlimmer: Wahlen wurde in den Niederlanden auch
schon “outgesourced”, d.h. eine externe Firma stellt die Wahlcomputer
auf, zählt die Stimmen auf und gibt den Regierungs-Offiziellen die Ergebnisse bekannt…
bitte alles anschauen auf www.wijvertrouwenstemcomputersniet.nl,
wo sich umfangreiches Material auf Englisch, Deutsch und Niederländisch befindet.
Wahlcomputer werden in den Medien in Deutschland absolut unterschätzt und in der Öffentlichkeit erst Recht.
(Eigentlich müsste ein Wahlcomputer auf die Titelseite von “Der Spiegel”,
so wichtig ist das Thema)

-Den Abschluss bildete eine Art Live-Hörspiel-Vortrag-Multimedia-Präsentation
“Konrad Zuse - Der rechnende Raum”, über den Computer-Pionier Zuse aus .de.

= War ein langer und interessanter erster Tag.
Ich war dieses Jahr das erste Mal auf dem Congress, kann es aber
jedem nur Empfehlen.


TAG 2

- Vortrag von Christian Tan, der zusammen mit Freunden das Onlinelabel
www.dyinggiraffe-recordings.com gegründet hat, um der Musikindustrie Alternativen aufzuzeigen. (z.B. müssen Dyinggiraffe-Artists einige
Lieder unter cc-Lizenz veröffentlichen, http://de.wikipedia.org/wiki/Creative_commons)

- Vortrag “Tor and China”. Tor ist ein Programm, mit dem Menschen aus
der Zensur ausbrechen können, z.B. kann man mit dem Programm von China
aus auf zensierte Seiten und Blogs zugreifen..!

- Nicht zu glauben: Vortrag über “Body hacking”
Functional body modification von Quinn Norton.
Quinns Seite: http://www.ambiguous.org

Die gute Frau hat sich einen raren Erd-Magneten in ihr Finger
implantieren lassen, damit erhielt sie eine Art “6. Sinn” und konnte Schwingungen und
Strom im Finger spüren… mehr auf den Websites, da dieses Projekt
zwar interessant ist, aber für die Politik konkret eher unwichtig.


- “Warum wir uns so gerne überwachen lassen…”

Erhellendes aus Philosophie und Soziologie zur Klärung des Phänomens
steigender Kontrolle und Überwachung (Christine Ketzer)

- Elektronische Reisedokumente
Neue Entwicklungen beim ePass

-Vortrag über die EFF (www.eff.org) - wirklich wichtig!

-Vortrag: Kritik an den Illuminaten zwischen 1787 und 2006.
Der Stand der Auseinandersetzung zwischen Discordiern und Illuminaten
Hier stellte Mercedes-S-Klassenfahrer Andy Müller-Maguhn
(Chaos-Computer-Club-Vorstand und Inhaber einer Security-Firma) fest:
Die Illuminaten sind für 9-11 verantwortlich! (Anmerkung vom Autor: Kein Witz!)


>>>>>>>


Tag 3:

Es gab einen interessanten Vortrag über Opensearch
Sehr nett und lustig war “Überwachungsdruck - einige Experimente
Wie wirkt Überwachung?”

Tag 4: Wichtig für uns als “Blogger und Menschen des Jahres 2006″
> “Podjournalism

The Role of Podcasting in Critical and Investigative Journalism“
by Bicyclemark


- “TV-B-Gone

Better Living Through Inventing” von Mitch Altmann

>>> www.tvbgone.com unbedingt besuchen. Ich habe mir so eins gekauft und bin echt glücklich damit! Genial!

- “Fnord Jahresrückblick
Wir helfen Euch, die Fnords zu sehen” > Über die Fnords in der Politik ;-)
gutes Blog hierzu: http://blog.fefe.de



Alles in allem bleibt über den CCC zu sagen: Wann immer eine Veranstaltung
vom CCC- durchgeführt oder empfohlen wird: GEHT HIN!
Dieser Eintrag wurde am Dienstag, den 9. Januar 2007 von Hagbard Celine geschrieben und in die Kategorie Allgemein eingeordnet. Du kannst alle Kommentare zu diesem Artikel mit dem RSS 2.0 Feed beobachten. Du kannst eine Antwort hinterlassen, oder durch einen Trackback auf diesen Artikel verlinken.
Tags: , ,

Kommentar von Hagbard Celine am 9. Januar um 19:55 Uhr

Achtung und Sorry: Ist mein erster Eintrag und
die Links gehen nicht.

(oh, die Seite “http://events.ccc.de/” ist wohl down, na
ja mal schaun wann es wieder geht?!)

Hag

Kommentar von DaRockwilda am 9. Januar um 19:59 Uhr

@Hagbard:

Also die Links tun theoretisch schon, der erste auf der Hauptseite zum CCC zB tut ganz normal. Muss an den anderen Seiten liegen. Fefe zB tut auch.

Kommentar von Louis am 9. Januar um 20:54 Uhr

hallo allesamt…..also ich hab auch versucht einige links davon zu öffnen oder alternativ zu öffnen aber fehlanzeige…..wie z.b www.tvbgone.com oder den vortrag leseen zu können Vortrag: Kritik an den Illuminaten zwischen 1787 und 2006.es scheint also wirklich so sein dass bestimmte filter eingesetzt werden.aber wie man so sagt”die wegen des internets sind unergrüdlich”.

Kommentar von pony_huetchen am 9. Januar um 21:02 Uhr

Hallo zusammen,

Zensur! dachte ich auch, ist schon seit drei Tagen ein Problem. Habe aber per Mail von den CCC-Leuten erfahren, dass da etwas umgebaut wird. Also abwarten.

Pony

Kommentar von DaRockwilda am 9. Januar um 21:11 Uhr

@all:

Habe ein paar Links gefixt (die mit politblog.net/… angefangen haben).

@Louis und p_h:

Ich seh schon ihr seid am Ball :-) Ach ja und pony_huetchen, kam was mit deiner Mail an die US-Seite wegen der Wantasache raus?

Kommentar von Louis am 9. Januar um 21:42 Uhr

man kann auch aktiv sein,nicht nur passiv:-)

Kommentar von mel am 10. Januar um 00:09 Uhr

: Jetzt müsste man nur noch wissen wollen können dürfen, wer 4on euch denn diesen recht (pb.net)-’untypischen’ Artikel vom Stapel liess…

Übrigens: Wahlen als “Grundpfeiler unserer Demokratie”? - Ist mir da doch glatt in der Vergangenheit der BRDDR etwas wichtiges entgangen? *höhö* ;o)

(Ach, und Wanta ist wohl nur ein einfacher Mantarochen; quasi CIA-Släng. Aber bitte nicht weitersagen - psst…)

-

(Öhm - eben grad gesehn, von wem: Antons U-boot.ler! Dank.)

Kommentar von DaRockwilda am 10. Januar um 00:53 Uhr

“wer 4on euch denn diesen recht (pb.net)-’untypischen’ Artikel vom Stapel liess”

Steht doch unter dem Artikel.

Wer oder was ist Antons Ubootler?

Kommentar von norman.bates am 10. Januar um 01:48 Uhr

hallo ich finde, man sollte vielleicht in der tat, der übersichtlichkeit den namen des autors immer klar sichtbar am ende des artikels stehen haben.
norman.bates

Kommentar von pony_huetchen am 10. Januar um 10:03 Uhr

Hallo, DaRockwilda!

“:-) Ach ja und pony_huetchen, kam was mit deiner Mail an die US-Seite wegen der Wantasache raus?”

Hmm? Habe ich wegen Wanta auch in die USA gemailt? Pony weiß schon gar nicht mehr, wo auf der Welt sie überall die Wahrheit sucht ;-)
Aber ich denke, Du meinst die Mail an watchingamerica wegen der Supernotes / CIA Geschichte. Da berichte ich im passenden Faden hier im blog!

Also schaut mal nach!

Pony

Kommentar von mel am 10. Januar um 13:43 Uhr

@DaRockwilda:

Antons U-bootler ist Wilsons Hagbard Celine aus der Illuminatus-Trilogie (Kommandant der Leif Erikson, eines goldenen Unterseeboots…) - die sollte man doch kennen, oder? ;o)

(Übrigens übersieht man im Beitrag selbst mal schnell den Autorennamen - sehr klein, versteckt -, in der Gesamtübersicht fällt er sofort auf. Daher las ich es auch erst später, wer dies denn hier schrub…)

Kommentar von DaRockwilda am 10. Januar um 13:46 Uhr

@p_h:

Klar das habe ich verwechselt. Weiter im richtigen Thread!

@Hagbard:

Dein Auftritt :-)

Kommentar von DaRockwilda am 11. Januar um 12:55 Uhr

Was der CCC mit den StudiVZ-Nasen angestellt hat:

http://www.blogbar.de/archiv/2020/01/11/studivz-blog-gehackt/

Kommentar von Lara am 11. Januar um 13:44 Uhr

LOL.

Meine Güte, die StudiVZler sind echt zu blöde, da fällt einem echt nichts mehr zu ein.

Echt witzig vom CCC.

Kommentar von mel am 12. Januar um 21:34 Uhr

**OT**

Übrigens: Der Autor von Hagbard ist gestern morgen leider viel zu früh von uns gegangen. Also: Hisst den Halbmast!

(Aber einige sichteten ihn wohl bereits wieder auf dem Deck des goldenen U-Boots…)

R.I.P.

**/OT**

Kommentar von DaRockwilda am 12. Januar um 21:40 Uhr

*3 Salutschüsse abfeuer*

Eigenen Kommentar verfassen: