Politblog.net
 

Erster offizieller Eintrag

Während ich noch die letzen Zeilen für das Design code, schreibe ich hier schon einmal den ersten offiziellen Beitrag für diesen Blog. Ich werde ein klein wenig beschreiben, welche Beweggründe wir hatten, diesen Blog zu gründen und was wir mit ihm beabsichten.
Zuerst einmal soll natürlich gesagt werden, dass dieser Blog (wie der Name schon sagt) ein politischer Blog ist und demenstprechend die Themengebiete ausfallen. Wir werden über Innenpolitik, Außenpolitik, internationale Politik, Wirtschaftspolitik, Gesellschaftspolitik, Bildungspolitik und weitere politische Themengebiete berichten. Kurzum, über alles was den (un)mündigen Bürger in Deutschland so interessiert interessieren sollte. Ich sage “wir”, weil dies auch ein Gemeinschaftsblog ist, d.h. es gibt viele verschiedene Autoren, die auch unterschiedliche politische Meinungen und Einstellungen vertreten. Wir hoffen deshalb, dass es ein interessanter, vielfältiger und durchaus lesenswerter Blog wird.

Was wollen wir?
Nun, erst einmal wollen wir unsere Meinung sagen, allerdings versuchen wir so gut es geht auch echte journalistische Arbeit zu verrichten. Das heißt, dies ist kein normaler Blog, in dem einfach nur jeder seine persönliche Meinung schreibt, sondern wir versuchen objektiv zu arbeiten und trotzdem unsere subjektive Meinung mit einfließen zu lassen, ähnlich einem Kommentar in einer Zeitung.
Wir haben kein bestimmtes Themengebiet und auch keine bestimmte politische Orientierung, an der wir uns festklammern und es kann durchaus sein, dass verschiedene Autoren unterschiedliche Meinungen vertreten.

Welche Themen werden in diesem Blog behandelt?
Das ist schnell gesagt: Alle!
Eben alle Themen, die mit Politik zu tun haben und die gerade aktuell oder einfach nennenswert sind. Geplant sind mindestens zwei Beiträge pro Woche. Dabei darf jeder Autor selbsständig entscheiden, über welche Themen er schreibt und wie seine persönliche Meinung dazu ist.

Noch etwas?
Erstmal nicht. Sollte mir oder den anderen Autoren noch etwas einfallen, so wird dieses Dokument aktualisiert. Außerdem ist dieser Beitrag immer über den Menüpunkt “weitere Informationen” aufrufbar.

Letzte Aktualisierung: 8. April 2006
Dieser Eintrag wurde am Samstag, den 8. April 2006 von Frieder geschrieben und in die Kategorie Allgemein eingeordnet. Du kannst alle Kommentare zu diesem Artikel mit dem RSS 2.0 Feed beobachten. Du kannst eine Antwort hinterlassen, oder durch einen Trackback auf diesen Artikel verlinken.
Tags:

Kommentar von Ice am 8. April um 21:09 Uhr

Gut wunderbar, sieht alles gut aus soweit, dann könnt ihr mal anfangen Beiträge zu schreiben :)

Kommentar von Der_Xte_Mensch am 8. April um 21:35 Uhr

sehr gut, frieder!!!

Kommentar von Ice am 8. April um 23:05 Uhr

Sodle, die Gravatare (diese hübschen Bildchen an der Seite) tun jetzt auch. Einfach auf gravatar.com anmelden.

Kommentar von DaRockwilda am 12. April um 16:13 Uhr

So ich wollte mich eigentlich erst melden, wenn ich meinen Gravatar habe, aber das funktioniert wohl noch nicht.

Habe meinen ersten Artikel jetzt auch fertig, und es gibt noch Folgendes zu tun:

Auf der Hauptseite werden die Codes noch nicht durchgeführt, also Bilder und Links werden nicht angezeigt.

Dann natürlich noch das Problem mit der Schrift, kann man das temporär anders lösen bis Ben die richtige Schrift fertiggestellt hat ?

Kommentar von DaRockwilda am 12. April um 21:20 Uhr

So mein Gravatar ist immer noch nicht gerated, aber das mit der temporär anderen Schrift funktioniert ja wunderbar. Auch die Codes tun auf der Hautpseite, gute Arbeit Frieder.

Jetzt brauchen wir mehr Autoren !

Kommentar von Nur zur Info am 4. April um 11:57 Uhr

Hallo Politikblogger,
euer Kontaktformular ist noch nicht vorhanden, darum probiere ich es mal über diesen Weg - bei einer Auflöung von 800×600 geht die schwarze textschrift über die weisse Hintergrundgrafik hinaus, sodass man den Text zum Ende hin schlecht lesen kann (weil sie dann in den Bereich des dunklen Hintergrunds läuft). Vielleicht wäre es ja möglich den Text in eine Tabelle zu stecken und diese auf die Breite der weissen Hintergrundgrafik zu begrenzen oder es findet sich eine andere Möglichkeit. MfG

Kommentar von DaRockwilda am 4. April um 19:07 Uhr

Hallo,

der Admin wird sich darum kümmern (auch um das Kontaktformular hoffe ich :-)) Mit welchem Browser bist du denn unterwegs?

Kommentar von Nur zur Info am 4. April um 20:25 Uhr

Hallo,
mit Firefox 2.0.0.3 (und Windows XP). Ich kenne mich nicht so gut mit html/css aus, es könnte auch sein, dass es mit der Hintergrundgrafik zusammenhängt, dass diese (zumindest bei mir) sich skalieren lässt (lässt sich zusammendrücken und auseinanderziehen). Bei einer höheren Auflösung taucht dieser “Textübertritt” nämlich uach auf. Mit Internet Explorer gibt es keine Probleme. Mfg

Eigenen Kommentar verfassen: