Vor Ort: Ankunft in Rostock
So, ab heute werde ich bis zum G8 Gipfel in Rostock/Heiligendamm sein und insgesamt 2 Wochen lange exklusiv für Politblog.net über die Geschehnisse berichten. Es wird nicht immer regelmäßig möglich sein, da es immer zu wenig PCs gibt, außerdem ist nicht abzuschätzen wie die Polizei hier vorgehen wird, deshalb wird es ein unregelmäßiges Feedback sein.
Trotzdem hoffe ich, dass ich für euch interessante Berichte, eben direkt aus erster Hand liefern kann. Wenn euch irgendwas Speziell interessiert oder wenn ihr Fragen habt schreibt sie einfach in die Kommentarliste, dann werde ich versuchen bei einem der nächsten Einträge darauf einzugehen.
Es ist für den Protest sehr wichtig, dass es demokratische und unzensierte Berichterstattung geben kann, damit die ganze Welt erfährt, was hier vor Ort passiert und sich nicht auf die konventionelle Medien verlassen muss. Daher wäre es sehr cool wenn ihr alle unabhängigen Berichte möglichst weit streut, darunter auch meine Berichte.
Auch sieht es hier allgemein strukturell und finanziell echt sehr schwierig aus, deshalb wäre es auch gut wenn ihr irgendwas spenden könnt, damit es dauerhaft Medien gibt die keine Information zurückhalten.
Soweit ich weiß soll es auf Politblog.net auch täglich Videostreams geben, die von einem Internationalen Video-Activisten-Team erstellt werden und weltweit verbreiten werden sollen.um über die aktuelle Situation hier bei den G8-Protesten zu berichten.
—
Ankunft in Rostock. Es ist schwülwarm und auch abends nicht sonderlich kühl.
Das Convergence Center Rostock ist die zentrale Anlaufstelle für alle Neuankömmlinge. Das Center ist in der ehemaligen Ehm-Welk-Schule untergebracht.
Der Stadtteil Evershagen ist von netter Plattenbauweise gekennzeichnet, unweit von Rostock-Lichtenhagen, das Anfang der 90er durch massive ausländerfeindliche Ausschreitungen traurige Berühmtheit erlangte.
Die Schule war eigendlich ein Abrissfall, wurde dann aber von der Stadt Rostock - unter der Bedingung sie vor Vandalismus zu schützen - den Protestgegnern zu Verfügung gestellt.
Mittlerweile gibt es 55 Räume die alle mehr oder weniger renoviert wurden. Es gibt einen notdürftigen PC-Raum (in dem ich mich aktuell befinde) eine Küche, Essräume, Schlafräume, Workshopräume, Raucher-Diskussionsräume, Werkstätten, Duschen, Toiletten usw…
Die Volkxküche und das Cafe ist auch für AnwohnerInnen gedacht, allerdings muss festgehalten werden, dass die Versuche, die Bewohner Rostocks (positiv) in den Protest einzubeziehen, bisher als gescheitert betrachtet werden muss. Zumindest fährt die Polizei in Regelmäßigen Abständen an der Schule vorbei und schaut ob es allen gut geht…
Alles funktioniert, aber nichts richtig. Es gibt für alle ausreichend (veganes) Essen, das über Spenden finanziert wurd und teilweise containert wird.
Mittlerweile füllt sich die Schule mit den ersten Gipfelkritikern, es finden Plena statt um die weitere Arbeit auf den Camps zu organisieren. Während die Arbeiten am Camp in Reddelich positiv voranschreiten, benötigt vor allem Camp Rostock noch zahlreiche Helfer. Geplant wird mit 7.000 Bewohnern während des G8-Gipfel für die Strom, Wasser, Toiletten und bestenfalls Internet organisiert werden muss.
Soweit der erste Eindruck, morgen wird es ein professionelles Aktionstraining geben, das auf eine Begegnung mit der Polizei vorbereiten möchte. Jetzt geh ich erstmal zur Party, es spielen mehrere Bands, darunter eine lokale Gruppe aus Rostock und eine Band aus den USA.
Ich hoffe wir sehen morgen wieder.
OhDaeSu
Trotzdem hoffe ich, dass ich für euch interessante Berichte, eben direkt aus erster Hand liefern kann. Wenn euch irgendwas Speziell interessiert oder wenn ihr Fragen habt schreibt sie einfach in die Kommentarliste, dann werde ich versuchen bei einem der nächsten Einträge darauf einzugehen.
Es ist für den Protest sehr wichtig, dass es demokratische und unzensierte Berichterstattung geben kann, damit die ganze Welt erfährt, was hier vor Ort passiert und sich nicht auf die konventionelle Medien verlassen muss. Daher wäre es sehr cool wenn ihr alle unabhängigen Berichte möglichst weit streut, darunter auch meine Berichte.
Auch sieht es hier allgemein strukturell und finanziell echt sehr schwierig aus, deshalb wäre es auch gut wenn ihr irgendwas spenden könnt, damit es dauerhaft Medien gibt die keine Information zurückhalten.
Soweit ich weiß soll es auf Politblog.net auch täglich Videostreams geben, die von einem Internationalen Video-Activisten-Team erstellt werden und weltweit verbreiten werden sollen.um über die aktuelle Situation hier bei den G8-Protesten zu berichten.
—
Ankunft in Rostock. Es ist schwülwarm und auch abends nicht sonderlich kühl.
Das Convergence Center Rostock ist die zentrale Anlaufstelle für alle Neuankömmlinge. Das Center ist in der ehemaligen Ehm-Welk-Schule untergebracht.
Der Stadtteil Evershagen ist von netter Plattenbauweise gekennzeichnet, unweit von Rostock-Lichtenhagen, das Anfang der 90er durch massive ausländerfeindliche Ausschreitungen traurige Berühmtheit erlangte.
Die Schule war eigendlich ein Abrissfall, wurde dann aber von der Stadt Rostock - unter der Bedingung sie vor Vandalismus zu schützen - den Protestgegnern zu Verfügung gestellt.
Mittlerweile gibt es 55 Räume die alle mehr oder weniger renoviert wurden. Es gibt einen notdürftigen PC-Raum (in dem ich mich aktuell befinde) eine Küche, Essräume, Schlafräume, Workshopräume, Raucher-Diskussionsräume, Werkstätten, Duschen, Toiletten usw…
Die Volkxküche und das Cafe ist auch für AnwohnerInnen gedacht, allerdings muss festgehalten werden, dass die Versuche, die Bewohner Rostocks (positiv) in den Protest einzubeziehen, bisher als gescheitert betrachtet werden muss. Zumindest fährt die Polizei in Regelmäßigen Abständen an der Schule vorbei und schaut ob es allen gut geht…
Alles funktioniert, aber nichts richtig. Es gibt für alle ausreichend (veganes) Essen, das über Spenden finanziert wurd und teilweise containert wird.
Mittlerweile füllt sich die Schule mit den ersten Gipfelkritikern, es finden Plena statt um die weitere Arbeit auf den Camps zu organisieren. Während die Arbeiten am Camp in Reddelich positiv voranschreiten, benötigt vor allem Camp Rostock noch zahlreiche Helfer. Geplant wird mit 7.000 Bewohnern während des G8-Gipfel für die Strom, Wasser, Toiletten und bestenfalls Internet organisiert werden muss.
Soweit der erste Eindruck, morgen wird es ein professionelles Aktionstraining geben, das auf eine Begegnung mit der Polizei vorbereiten möchte. Jetzt geh ich erstmal zur Party, es spielen mehrere Bands, darunter eine lokale Gruppe aus Rostock und eine Band aus den USA.
Ich hoffe wir sehen morgen wieder.
OhDaeSu
Kommentar von n.i.r.b.i.d. am 26. Mai um 00:42 Uhr
Nice! Schade das ich nicht früher anreisen kann, würd euch gerne unter die Arme greifen! (nicht wörtlich nehmen, schon gar nicht bei diesem Wetter *brr* ^^)
Hoffe doch auf eine rege Beteiligung und ein proppevolles Camp wenn wir ankommen!
Kommentar von gustav am 26. Mai um 03:38 Uhr
Da ich zum G8-Gipfel selbst nicht in Heiligendamm sein kann, finde ich es super, dass ihr von dort berichten werdet.
Immer schön filmen und knipsen - gerade für den Fall, das Sachen passieren, die hinterher in den Medien falsch dargestellt werden.
Solche Gelegenheiten kommen nicht oft.
Alles Gute!
Kommentar von JohnD am 26. Mai um 07:54 Uhr
Hervorragend. Das werde ich doch gleich mal an einige Leute weiterleiten.
Besteht die Möglichkeit, Videoaufnahmen zu machen? Muss ja nicht gleich auf youtube landen, aber mich würde so ein “Polizeibegegnungssemiar” sehr interessieren. Ich hoffe sehr, dass alle zur Gewaltlosigkeit erzogen werden und keiner aus der Reihe tanzt. Das wäre das Letzte was wir brauchen….
Kommentar von Jochen Hoff am 26. Mai um 09:55 Uhr
Fall nicht dem Schäuble in die Hände, bei dem weiß man nie was passiert. Lass den Zaun stehen der passt eh nicht in deinen Garten und bitte nicht den Bush anfassen. Das ist nicht nur ekelig, der könnte ansteckend sein.
Viel Erfolg für euch.
Kommentar von Bernhard am 26. Mai um 10:02 Uhr
Auch von hier aus, ein großes Dankeschön für eine „Reale“ Berichterstattung.
Kommentar von G8-Bericht: 1. Ankunft in Rostock - Pax Aeterna am 26. Mai um 10:20 Uhr
[…] · tar, den 26.05.07 in in Eigener Sache, Soziales, Politik, Deutschland Quelle: politblog.net […]
Kommentar von Rusty_James am 26. Mai um 14:13 Uhr
*thumbs up*
Kommentar von bugs am 28. Mai um 09:46 Uhr
danke, danke, danke - supergeil das politblog vor ort ist.
bitte macht acu einen ausfuehrlichen bericht ueber die sicherheitskrsefte vor ort und fragt die demonstranten auch was sie von der neuen weltordnung und der eine welt regierung halten
viel spass und erfolg wuenscht
bugs
Kommentar von Sitting-Bull am 28. Mai um 22:41 Uhr
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,485308,00.html
Militante G-8-Gegner randalieren sich warm
Müssen Sie doch nicht extra erwähnen, wir wissen doch, dass 98 % ihrer Meldungen ungeschriebene Agentur-Meldungen sind, die sich oftmals wortgleich in der gesamten Journaille wiederfinden. Wer hätte auch erwartet, dass Sie selbst berichten aus einer Stadt, in der ihr Hauptbüro liegt. Schließlich sind Journalisten / Redakteure eine teure Angelegenheit, besonders an Feiertagen.
Kommentar von Sitting-Bull am 28. Mai um 22:54 Uhr
Es geht auch (noch) anders:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25380/1.html
Kommentar von Vlaic am 29. Mai um 15:03 Uhr
cool, das gleich hab ich auch vor
volksküche, camp, etc davon hab ich noch nichts mitbekommen^^
wohne halt hier normal
sonst ist in der stadt eigentlich nicht wirklich viel los. mal schauen wie es am WE ist.
Aber ich denke, es werden weniger als erwartet.