BILD Bashing ;-)
>> http://www.youtube.com/watch?v=5JZp9edOnNA
UND:
>> http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/371338
Noch mehr Interview: Hier
Die Website der Gruppe: www.bilddirdeinezeitung.biz.ly…
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
h
a
g
UND:
>> http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/371338
Störer im Stadt-Bild: Wie 50 junge Münchner mit der Macht der Medien spielen
von roland-schulz
Seite 1
Die Schlagzeile war gewohnt gewaltig und ungewohnt absurd: „Leser wehrt euch! 23 Exkremisten dönern deutsche Buben zu Tode“ war am 19. Februar in München auf den Plakaten zu lesen, mit denen „Bild“ seine Zeitungskästen bestückt. Ein Scherz? Schnell stellte sich heraus, dass es sich um eine gefälschte Schlagzeile handelte.
Auf einer Internet-Seite forderten die anonymen Verursacher damals dazu auf, Bild-Schlagzeilen zu verändern. Die Homepage wurde rasch gesperrt, doch am 3. März tauchte eine neue falsche Schlagzeile auf: „Heut mal nix“. Diesmal war eine Homepage in Libyen als Kontakt angeben. Dort stehen Druck-Vorlagen für eine Bild-Schlagzeile zum Download bereit – und eine E-Mail-Adresse.
Ein Treffen wird vereinbart. Am Treffpunkt gibt sich eine Gruppe junger Menschen als Urheber der falschen Bild-Schlagzeilen zu erkennen. Zwei Mädchen verabschieden sich sofort, sie müssen leider nach Hause. Vier junge Männer bleiben. In einer Kneipe in der Innenstadt geben sie ein Interview.
jetzt.de: Wer seid ihr?
Wir sind die Gruppe PO.DEL.KO.
Was bedeutet diese Abkürzung?
Das verraten wir noch nicht. Sagen wir so: Es soll medialer Interpretation ausgeliefert sein.
Seit wann existiert eure Gruppe?
Die Idee ist alt, sechs Monate in etwa. Die Gruppe besteht aus rund 50 Leuten, Studenten, Schüler, alle so 18, 19 Jahre. Es machen aber auch ältere Leute mit.
Was will PO.DEL.KO?
Wir haben bemerkt, dass eine Überinformation statt findet – und wir, unsere Generation, ein Problem hat, selber eine eigene Meinung zu bilden. Wir haben bemerkt, dass eine Übermedialisierung existiert – und dass unsere Generation immer mehr passiv Medien konsumiert, von Computerspielen bis zum Internet. Da wollten wir aktiv etwas machen: Wir wollen kreativ sein mit Medien und aktiv mit ihnen umgehen.
Indem ihr Bild-Schlagzeilen fälscht?
Halt, eines ist uns wichtig: Die Aktion ist nicht gegen Medien grundsätzlich gerichtet – oder gegen Springer. Aber die Bild bot sich eben an als Deutschlands auflagenstärkste Satire-Zeitung.
Warum?
Wenn man der Meinung ist, dass Medien an der Meinungsbildung der Menschen mitwirken sollen, wichtige Informationen verbreiten und den Anstoß geben sollen, über Themen nachzudenken, dann kommt man darauf, dass Bild allen Aufgaben der Medien völlig entgegenwirkt. Wir finden es wichtig, dass wir, die Jugend, uns mit den Medien auseinandersetzen: Wie funktionieren sie, wie manipulieren sie vielleicht?
Wir haben uns entschieden, bei der Bild anzusetzen und zu zeigen, wie leicht und wie schnell man da eine Meinung machen kann: indem man ein paar Blatt Papier ausdruckt – und schon hat man ein kleines Informationsmonopol für einen Tag. Gerade in München ist es ja so, dass man an jeder S-Bahn- oder U-Bahn-Station den Bild-Zeitungskästen ausgesetzt ist und beeinflusst wird von den Schlagzeilen – selbst wenn man sie nicht aktiv lesen will, behält man sie doch im Kopf. Damit wollten wir spielen.
Die vier Jungs drehen sich Zigaretten. Während sie rauchen, erzählen sie von der Nacht vor ihrer ersten Schlagzeile: Ihre Freunde und sie hatten sich getroffen, alle Stadtviertel untereinander aufgeteilt, die Plakate ausgegeben. Über 450 davon verteilten sie am Morgen, in der Früh um halb Fünf, „bis nach Freising rauf“, sagen sie, „die Stadt war ordentlich zugepflastert.“
Eure Schlagzeile hieß dann „23 Exkremisten dönern deutsche Buben zu Tode“.
Es war sehr interessant, so eine Überschrift zu kreieren. Wir haben uns überlegt, was sich wohl jemand denkt, der bei der Bild die Überschrift macht: Da muss es ein Feindbild geben, ein Opfer, es muss ein Skandal sein, etwas Neues bringen, exklusiv sein. Wenn man sich so eine Überschrift überlegt, wird einem bewusst, wie die bei der Bild arbeiten.
Noch mehr Interview: Hier
Die Website der Gruppe: www.bilddirdeinezeitung.biz.ly…
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
h
a
g
Kommentar von Egon am 21. März um 16:47 Uhr
An ALLE
Die Website: ” www.bilddirdeinezeitung.biz.ly ” beinhaltet
einen Virus!!!!
Beim Anklicken der Website bekam ich sofort eine Virenwarnung !
Kommentar von martl am 21. März um 17:24 Uhr
du bist auch so ein virus, egon
Kommentar von adversarius am 21. März um 20:10 Uhr
@ martl
Haha, dann hast du jetzt den HTML-Scriptvirus “HTML/Dldr.Agen.QV.7″ auf deinem Rechner!!!
Viel spaß noch damit!