Politblog.net
 

Politblog bewegt - erster Chat am Sonntag

Großes Online-Treffen aller Beteiligten am Sonntag, den 28. Oktober um 18 Uhr

Vor einer Woche hat Politblog eine Initiative unter dem Motto gestartet:“… die Verräter, die im Namen des Volkes regieren, müssen endlich eine Opposition entgegen gesetzt bekommen, wie es sie noch nie gab.” Ziel des Aufrufes sollte es sein, unsere Kräfte zu bündeln und sich bundesweit zu vernetzen. Unter der Prämisse der absoluten Gewaltfreiheit wollen nun täglich weitere Mitstreiter aktiv werden.

Mit der Methode “Postleitzahl” ist die Möglichkeit geschaffen worden, sich auch regional zusammenzuschließen, kennen zu lernen und gemeinsame Aktionen zu planen. Ein Forum zur besseren Kommunikation untereinander geht in wenigen Tagen an den Start.

Vorerst sind noch unterschiedliche Ansätze des weiteren Vorgehens in der Debatte. Wichtig dabei scheint jedoch allen: Es soll kein neuer “Verein” gegründet, schon gar keine Partei ins Leben gerufen werden. Die Initiative versteht sich als Vernetzung von Individuen. Trotzdem muss ein solches Netzwerk funktionieren und es muss gemeinsam geklärt werden, wie man mit so wenig Hierarchie wie nötig so viel Effizienz wie möglich erreichen kann.

Täglich gehen weitere Mails ein, die Community wächst stetig an. Es ist also höchste Zeit, eine Möglichkeit zu schaffen, in der ein erster gemeinsamer Gedankenaustausch stattfinden kann. Nach langen Überlegungen über die optimale technische Realisierbarkeit, bei der jeder - von Passau und Freiburg bis nach Flensburg oder Frankfurt/Oder und aus der ganzen Welt - von seinem heimischen Rechner aus an einem solchen Treffen teilnehmen kann, ist nun eine Entscheidung gefunden.

Wir wollten gerne einen Chat, der für eine große Teilnehmerzahl auch eine “Sprachkonferenz” ermöglicht. Dabei ist es selbstverständlich wichtig, eine solche Besprechung auch technisch gut moderieren zu können, damit das Ganze nicht in einem akustischen Desaster endet. Gleichzeitig sollten all jene, die über kein “Headset” oder Mikrofon an ihrem PC verfügen, genauso an der Debatte teilnehmen können. Dafür eine Lösung zu finden, war auch für eingefleischte Spezialisten ein Problem.

Nun ist das Rätsel gelöst! Am Sonntag, den 28. Oktober um 18 Uhr wollen wir uns das erste Mal auf diese Art und Weise treffen. Die (einfachen) technischen Details dazu sind weiter unten aufgelistet. Vorab sollen all jene, die nicht daran teilnehmen können wissen, dass wir den Mitschnitt des Treffens anschließend veröffentlichen und so jeder die Debatte auch zeitversetzt verfolgen kann. Es werden keine Beschlüsse gefasst, die im Anschluss an den Chat als unumstößliches Gesetz gelten. Auch wer nicht teilnehmen kann, ist seines individuellen Einflusses auf die Gruppe nicht beraubt. Der Chat soll nur ein erstes Kennenlernen sein und erste Ideen zum weiteren Vorgehen zusammentragen.

Alle, die sich in die Postleitzahlen-Liste eingetragen haben, sind also herzlich dazu eingeladen. Je nach Teilnehmer-Zahl ist es sicher nicht unrealistisch, mindestens zwei Stunden für den Chat anzusetzen. Nehmt Euch also bis mindest 20:00 Uhr Zeit. Es können auch sofort im Anschluss weitere Chats eingerichtet werden, damit eventuell gleich regionale Gruppen miteinander sprechen (schreiben).

Über Eure zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Gemeinsam werden wir Berge versetzten!

Pony

_________________________________________

Das Prinzip ist simpel und auch für den Laien ganz einfach einzurichten:

- Gesprochen wird über Paltalk.

- Geschrieben wird über IRC - http://politblog.net/chat/

Alle, die kein Paltalk haben, können per Audio-Stream die Debatte verfolgen und per geschriebem Chat eingreifen.

1)

Für Teilnehmer, die gerne aktiv am Audiochat teilnehmen möchten:

Hier die technischen Details (ja - es ist kein OpenSource und die Kritik daran ist uns bekannt, es ist aber die optimale Lösung für unsere Anforderungen wegen der notwendigen Moderation).

Ein Schritt - und fertig:

Installiert bitte PALTALK

http://www.paltalk.com

Dann findet ihr den Chat unter Europa -> Germany -> Politblog

Der Chat ist bereits geöffnet und ihr könnt Euren Zugang ab sofort testen. Da er zur Zeit nicht moderiert und für jedermann offen ist, lasst Euch nicht von ungebetenen Gästen irritieren. Sobald wir unsere Debatten führen, werden andere Teilnehmer ausgeschlossen. Nur wer sich anmeldet, zu dem Zeitpunkt in unserer Postleitzahlen-Liste steht und mit seiner e-Mail bei Politblog bekannt ist, hat Zutritt.

(PS: Auch für Nutzer von Linux und Apple OS gibt es Möglichkeiten, diese Windows-Software zu nutzen, falls erwünscht werden wir dazu noch eine Erläuterung liefern.)

2)

Für Teilnehmer ohne Mikrofon oder jene, die das Tool nicht installieren können / wollen:

All jene, die den Audiochat nicht nutzen können oder wollen, geben ihre Fragen und Anmerkungen als Text in den IRC-Chat http://politblog.net/chat/ ein. Dieser Chat läuft parallel zu dem Audiochat und wird während der Zeit ausschließlich für dieselbe Personengruppe zum “Tippen” der Diskussionsbeiträge genutzt. Das bedeutet, auch ohne eigenes Mikro oder ohne Paltalk kann man dann an der Debatte teilnehmen.

Einzige Voraussetzung ist der Empfang des Audio-Streams über Lautsprecher.
Dieser Eintrag wurde am Freitag, den 26. Oktober 2007 von pony_huetchen geschrieben und in die Kategorie Intern eingeordnet. Du kannst alle Kommentare zu diesem Artikel mit dem RSS 2.0 Feed beobachten. Du kannst eine Antwort hinterlassen, oder durch einen Trackback auf diesen Artikel verlinken.
Tags:

Kommentar von Lain am 25. Oktober um 11:42 Uhr

Hätte mich sehr auf den Chat gefreut - schade, schade, schade, dass ich nicht dabei sein kann. Ich hoffe doch, dass so ein Treffen wiederholt wird und bin schon gespannt auf den Mitschnitt.
Haut rein! (:

Kommentar von wmc am 25. Oktober um 12:05 Uhr

Werde da Sein ;)

Kommentar von padawan am 25. Oktober um 12:36 Uhr

me too!
Wird bestimmt eine lustige und interessante Runde!
Freu mich auf euch!

Greez

Kommentar von Michael am 25. Oktober um 14:13 Uhr

Ja das wird bestimmt klasse. Freu mich auch schon auf Euch alle ;-)

Kommentar von Matt am 25. Oktober um 14:26 Uhr

PROTEST !

Wie kann nur, bereits am Anfang der Bewegung, völlig undemokratisch “Paltalk” zum Medium bestimmt werden?

Auszüge aus http://en.wikipedia.org/wiki/Paltalk:

The Paltalk Administration consists of tiers each having his/her own level of powers within the program.

Hierarchien sind doch genau das, was wir bekämpfen! Und gerade das WWW bietet sich als ideales Medium zur Basisdemokratie an, da es räumliche Distanz aufhebt. Man muß es nur richtig benutzen.

Paltalk is only available to users of Microsoft Windows

Wir sperren die Gruppen aus, die zumindest einmal initiativ wurden gegen Monopolisierung und Gängelung/Entmündigung.

The company itself is a privately held New York based company founded in 1998.

Paltalk has been featured in The Wall Street Journal, The New York Times, Forbes, The Dallas Morning News, The Atlanta Journal-Constitution, The Miami Herald, The Philadelphia Inquirer, New York Post, the British Broadcasting Corporation and CNET among others.

The West is Best :p

EKIGA, OPEN WENGO u.ä. sind Open Source und nicht auf M$ Windoze beschränkt. Ich schlage vor, daß sich Leute mit der Kommunikationsfrage beschäftigen, die technisch versierter sind. Ich werde Paltalk nicht installieren.

Kommentar von Fr33dom am 25. Oktober um 14:36 Uhr

Jo bin auch dabeie *gg* =))

Kommentar von carNage am 25. Oktober um 14:52 Uhr

werde da sein und freui mich aufs kennenlernen ;)

Kommentar von pony_huetchen am 25. Oktober um 15:15 Uhr

@ MATT

Nein - wir haben es uns überhaupt nicht einfach gemacht und die Entscheidung fiel in einem “breiten Gremium” von “Fachleuten” aus unserem Politblog-Kreis.

Es gibt zwei Aspekte, den der Technik und den der Moderierbarkeit. Ich hatte selbst geschreiben, dass die Lösung ein Kompromiss ist, der alle Implikationen betrachten sollte.

The Paltalk Administration consists of tiers each having his/her own level of powers within the program.

Genau! Ihr alle - die ihr zum Kreis der PLZ-Leute gehört habt absolut die gleichen Rechte.

Punkt 1)
Ist es jedem klar denkenden Menschen klar, dass eine wilde Kakophonie ausbricht, wenn möglicherweise 50 oder 100 Menschen, die keinen Augenkontakt haben, entweder alle anfangen zu reden oder schweigen. Also - ein solches Gespräch muss moderiert sein. Wenn sich dann jemand vom Moderator benachteiligt fühlt, wird die Gruppe einen anderen Moderator wählen. So einfach ist das.

Punkt 2)
Da die Runde offen sein muss für die erwünschten Teilnehmer, aber selbst hier veröffentlichte login’s (wie z.B. bei Teamspeak) die Gruppe für jeden öffnen würden, müsen also all jene Leute, die nicht auf der PLZ-Liste am Sonntag Abend stehen - d.h. auch uns nicht per e-Mail bekannt sind - rigoros von der Runde ausgeschlossen werden.
Es ist eine interne Konferenz, und zwar nicht im Sinne einer Hierarchie sondern zum Schutz und Nutzen aller Beteiligter.

Für alle diese Funktionen braucht es eine Moderatoren-Funktion. Wer das nicht einsieht, hat an noch keiner offenen Online-Konferenz mit über 50 Teilnehmern teilgenommen, die nicht nur ein Gamer-Chat war.

Wer dieser Moderator ist, ist mir so egal wie nur was. Das kann jeder sein, der die technischen und inhaltlichen Fähigkeiten besitzt. Der kann von mir aus gewürfelt oder gewählt werden.

Nächster Punkt:

Paltalk is only available to users of Microsoft Windows

Wir sperren die Gruppen aus, die zumindest einmal initiativ wurden gegen Monopolisierung und Gängelung/Entmündigung.

Das habe ich dazu klipp und klar geschrieben:

PS: Auch für Nutzer von Linux und Apple OS gibt es Möglichkeiten, diese Windows-Software zu nutzen, falls erwünscht werden wir dazu noch eine Erläuterung liefern.

Deutlicher geht es doch nicht! Klar haben wir das mit berücksichtigt! Wir haben nun fast eine Woche alles durchprobiert und überlegt.

Leute haben mich in der Angelegenheit kontaktiert und ihre Unterstützung angeboten. Leute, die in anderen - uns politisch nahe stehenden - Zusammenhängen online arbeiten
und Erfahrungen haben.

Es gibt immer ein Haar in der Suppe. Wir haben ein kleines ausgesucht.

Und für all jene wie Dich, die es immer gibt und die nur sehr ungerne etwas auf ihrem Rechner installieren wollen (was ich durchaus verstehen kann) haben wir die Option des audio-streams und der Texteingabe angeboten.

Ich kann Deine ganz individuellen Bedürfnisse akzeptieren, aber daraus zu schließen, wir seien undemokratisch, das gefällt mir ganz und gar nicht!

Wir haben Tage damit zugebracht, alle Fazilitäten für die Gruppe in die Wege zu leiten, diverse Möglichkeiten von Audio-Chats getestet und wieder verworfen. Eine solche Kritik schmerzt, weil sie wirklich ungerecht ist!

Kommentar von MAD am 25. Oktober um 15:20 Uhr

Hmmm, weiß noch nicht ob ich da schon wieder da bin, werde aber sicher dazu kommen.

Aber rein technisch gibt es ja noch klärungsbedarf. Also Paltalk sollt evtl. bei mir funktionieren, aber wenn es das nur für Windows gibt..hmmm, find das auch nicht so toll da gerade hier wenigsten auch Linux-nutzer bedacht sein sollten.

Dann ne Frage zum Chat… die Seite funktioniert ja bei mir nicht wirklich… aber oben stand IRC… gibt es eine Möglichkeit da über mirc rein zukommen, denn das funktioniert bei mir, wenn das geht wäre es nett wenn jemand mal beschreibt wie das geht ;)

Über was wird der Audio-Stream funktionieren? falls das andere alles nicht klappen sollte, weil manchen klappt und z.b. Radio Utopie und solche streams bekomm ich aber nicht zum laufen :(

Kommentar von MAD am 25. Oktober um 15:23 Uhr

ups sorry .. ich sag nix zu paypal, eintrag war vorher noch nicht zusehen ;)

Kommentar von MAD am 25. Oktober um 16:21 Uhr

aber zu mirc und Audio scream schön ;)

weiß wer was??

ich geh jetzt mal schaun wer von den Zockern, hier, mir ein Headset leihen kann…

Kommentar von Hadji am 25. Oktober um 16:24 Uhr

für leute die das java applett nicht starten können, der irc ist mit mirc (oder ähnlichen irc-clienten) unter quakenet; #politblog zufinden…

Kommentar von Matt am 25. Oktober um 16:46 Uhr

@ pony:

hey, nicht persönlich “schmerzen” lassen ;). Ich finde nur, daß PB ein Zeichen setzen könnte, anstelle auf der Infrastruktur der Internationalen Medienkonzerne operieren zu wollen…

Ich verkehre in Linux-IRC-Supportchannels. IMHO ist IRC sowieso die richtige Methode, da die Gleichzeitigkeit beim Schreiben einfacher ist, jeder sich kürzer faßt und die Debatten speichersparend zu archivieren sind.

Bitte um Erläuterungen, wie ich z.B mit Pidgin audiomäßig teilnehmen kann.

Was sind jetzt die Kanalparameter?

irc.quakenet.net
#politblog

Kommentar von AndyCarl am 25. Oktober um 16:57 Uhr

Habe soeben den Talg installiert. Klappt wie geschmiert :-))
Jetzt muss ich am Sonntag nur rechtzeitig von der Preisverleihung zum Deutschen Umweltpreis zurück sein.
Nein, Nein… ich bekomme ihn nicht. Ich wohne nur bei und mache mir ein paar passende Gedanken.
Bis dahin kann ich nur wünschen, es möge keiner an der deutschen Volkskrankheit “Vereinsmeierei” erkranken.
Im “Postleitzahlenbuch” bin ich bereits verzeichnet.

Kommentar von Hadji am 25. Oktober um 17:16 Uhr

irc.quakenet.net
#politblog

richtig :)

Kommentar von Fr33dom am 25. Oktober um 17:31 Uhr

Hey wollte mich mal bedanken wegen dem proggi hinweis !
Kannte das programm noch garnicht, ist echt klasse wieviele leute und räume es da gibt :D
Hab da schon einige nette bekanntschaften gemacht aber leider auch ein paar SEHR negative.
Das angebot dort ist echt riesig sollte sich jeder mal anschauen :
Vom nahen osten über Europa Amerika etc. alles vertreten^^
Hab vorhin zb. Palästinensern beim arabisch reden zugehört obwohl ich kein wort verstehe, war ganz lustig^^ Hab dann mal gesagt die sollen englisch reden, naja einer konnte es ^^
Schaut unbedingt mal rein, da kann man sich viele neue Leute erschließen.

Kommentar von pony_huetchen am 25. Oktober um 17:34 Uhr

@Matt

Eine ganz wichtige Voraussetzung für unsere Entscheidung war es vor allem, dass jeder innerhalb von zwei kleinen Handgriffen ohne jegliche PC-Kenntnisse Zugang zu dem Chat haben kann. Also Laien!

Das ist für mich auch eine Form von Demokratie ;-)

Ich habe das Prozedere Leute testen lassen, es funktionierte auf den ersten Klick. Das ist wichtig! Es muss jeder verstehen können, ohne ein Fachseminar besucht zu haben.

Und so etwas gab es eben nicht in open source - und ? Das hilft nichts. Mir wäre es auch lieber gewesen.

Kommentar von John Doe am 25. Oktober um 17:35 Uhr

hoffentlich geht das alles mit dem ähm, naja pc mag ich es fast schon nicht mehr nennen an den ich bis montag abend gebunden bin.
aber wenn, bin ich natürlich mit von der partie….

Kommentar von Matt am 25. Oktober um 18:06 Uhr

irc.quakenet.org
#politblog

Kommentar von Jahan am 25. Oktober um 19:44 Uhr

da ich bis mitte november kein internet zu hause habe, weis ich nicht ob ich teilnehmen kann aber ich hoffe es…

mal sehn, vielleicht kann ich ja bei nem freund paltalk instalieren…

und

wenn nicht, dann wird es auf jeden fall noch so ein treffen geben. ich bin mir sicher da werden sich noch viele leute anschließen, darauf haben viele gewartet und die müssen nur noch erstmal davon erfahren.

Kommentar von Paddington am 25. Oktober um 20:08 Uhr

Habe da mal ne schüchteren Frage….

Dürfen da auch Leute teilnehmen, die sagen wir mal nicht aus Deutschland kommen??

Sorry, war nur ne Frage..

Kommentar von Jo.Schmidt am 25. Oktober um 20:43 Uhr

Ich bin Linux User
(aber kompromissbereit!)

Also ich habe Linux UND M$ auf meinem PC und somit kannn ich teilnehmen und ich finde es ist eine superarbeit von euch vorausgegangen und klar werdet ihr immer auf Kritik treffen (auch auf unrechtmäßige)
aber so ist das nunmal es gibt immer welche die dagegen sind
und @ pony
wieso meintest du, du könntest es nachvollziehen,

Und für all jene wie Dich, die es immer gibt und die nur sehr ungerne etwas auf ihrem Rechner installieren wollen (was ich durchaus verstehen kann) haben wir die Option des audio-streams und der Texteingabe angeboten.

ich versteh* nicht wo das Problem ist, ein Programm zu installieren ?
Ich finde viele haben einfach viel zu viel schiss, dass man von jedem Programm ausgespyt wird oder was weiß ich …

auf jeden Fall
Danke für das Ganze von euch und ich werde versuchen dabei zu sein :-)

Kommentar von Michael am 25. Oktober um 20:49 Uhr

@ Paddington

Klar darfst du…schick deinen Mailadresse und deinen Namen mit PLZ zu Pony_huetchen und gut:-)

Kommentar von Archibald am 25. Oktober um 23:54 Uhr

wtf? wieso denn ausgerechnet quakenet wo alles mitgeloggt wird?!
ich mein es gibt soooooooo viele irc-Netze da draussen und es muss genau das allesloggende Daddler-netzwerk ausgewählt werden? oO
zu dem Sprachmoped ist oben ja schon reichlich gesagt worden.

weiss grad nicht so recht - ich find den Start recht unglücklich wenn man schonmal kategorisch bestimmten Benutzergruppen Steine in den Weg schmeisst.
Ein ganz reguläres Forum und uU ein nebenher laufender irc-Chat (für die ganz Tippwütigen) wär doch völlig iO, ausreichend, und vor allem wär es für alle gleich toll verfügbar…

Kommentar von Rheinbogen am 26. Oktober um 00:16 Uhr

Leute, Leute…. Da beklagen wir uns immer darüber, dass die träge Masse den Hintern nicht hochkriegt. Aber selber kriegen wir nicht einmal einen simplen Chat hin, weil jeder seine eigenen Vorstellungen hat. Man sieht halt mal wieder, dass letztlich doch immer irgend einer sagen muss, was gemacht wird, sonst passiert gar nichts. Aber hier passiert nicht einmal dann etwas, weil derjenige, der das sagt, von mindestens der Hälfte nicht anerkannt wird. Würde jeder andere aber auch nicht. Manch einer will das demokratisch bestimmen, aber ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass dan alle zufrieden wären. Paltalk wurde vorgeschlagen, soll auch auf Linuxrechnern laufen, und wenn es keine wirklich ernsthaften Einwände gibt, dann machen wir es bitte so. Soll mir keiner sagen, er wäre kompletter Konsumverweigerer. Selbst Leute, die nur freie Software benutzen, kaufen doch zumindest ihren Rechner beim Handel. Und vieles andere auch, ohne alles stets zu hinterfragen. Wenn sich da Ganze hier auf Lamentieren, fruchtloses Debattieren und ständiges Zerreden beschränken sollte, wäre ich ganz schnell wieder draußen. Vielleicht hat meine Ungeduld mit meinem Alter zu tun. Ich glaube, einige hier sind noch sehr jung. Ich kenne das Debattieren noch aus meiner Studentenzeit. Damals konnte gut sehen, wie sich Leute mit sehr ähnlichen oder identischen Anliegen immer wieder in verschiedenste Gruppen zersplitterten, nur weil jeder auf Details bestand, die für ihn selbst furchtbar wichtig, für die eigentliche Sache aber ganz und gar nicht entscheidend waren. Jetzt bin ich Mitte 40 und das ganze Geschwafel einfach leid. Und das meine ich bestimmt nicht böse. Ich freue mich über jeden engagierten Menschen, es scheint ja nicht so viele davon zu geben. Aber bitte überlegt euch mal, was eigentlich wichtig ist und wo man problemlos Abstriche machen kann. Seid doch froh, dass Pony schon so viel in die Wege geleitet hat! Vergeudet eure Kraft nicht mit sinnlosen Grabenkämpfen!

Kommentar von Archibald am 26. Oktober um 00:24 Uhr

@Rheinbogen: schön dass Du Dich dafür begeistern kannst wenn einfach nur Weisungen rundgeschickt werden die Du dann befolgen kannst.
Für mich persönlich ist die Sache durch dieses Gemurkse schlicht gestorben. Wenn am Anfang schon in Menschen mit Windoze und ohne Windoze unterteilt wird dann will ich gar ned wissen was da irgendwann mal draus wird.

Also klar - auf mich könnt ihr locker verzichten - ich bin nur ein kleines Lichtchen. Aber ihr solltet hoffen dass ihr mit solchen Aktionen nicht allzuviele kleine Lichtchen vergrault…

trotzdem viel Erfolg
wünscht
Archibald
(in seinem letzten Post hier)


EDIT:
Archibald, das ist ja seltsam! Du hast das letzte Mal hier vor drei Wochen gemeldet - allerdings kurz und zu einem ganz anderen Thema. An der gesamten Debatte um das Netzwerk hast Du nicht teilgenommen und bist auch nicht in der PLZ-Liste eingetragen. Was also regst Du Dich auf. Wer sich in einen demokratischen Prozess einbringt, der kann auch mit entscheiden. Wer hinterher kommt und rumnörgelt hat wohl andere Intensionen als die in unserem Aufruf beschriebenen. Wo warst Du, als die Debatte darum ging? Und btw: Für niemanden, der an dem Netzwerk teilnehmen möchte ist es Pflicht, sich an dem Chat zu beteiligen. Das war der Wunsch einiger - und dem haben wir mit Freude entsprochen! PONY

Kommentar von Rheinbogen am 26. Oktober um 00:36 Uhr

Zitat Archibald
schön dass Du Dich dafür begeistern kannst wenn einfach nur Weisungen rundgeschickt werden die Du dann befolgen kannst.

Ich weiß nicht, wo du Begeisterung ausgemacht hast. Nenne es wegen mir Pragmatik. Es geht auch nicht ums Befolgen, sondern darum, dass hier niemand einen Vorschlag gemacht hat, der auch nur im Ansatz besser wäre. Mir ist es so schnurz wie nur sonst was, wie wir den Chat technisch aufziehen. Es geht darum, dass er überhaupt zustande kommt. Gerade du hast dich doch weiter oben bereits einer “Benutzergruppe” zugehörig bezeichnet. Da geht das Aufsplittern schon los. Ich kann mich nicht erinnern, dass Leute ohne Windoof in irgendeiner Form ausgegrenzt wurden, aber dass sie womöglich in der Minderheit sind, wäre ja auch eine demokratische Überlegung.

Aber was soll’s, ich habe es mit einem kleinen Appell versucht. Ich hatte nicht wirklich die Hoffnung, dass der etwas bewirken würde. Vermutlich werden wir das “Gemeinsam sind wir stark” nicht erreichen können. Der Leidensdruck ist einfach nicht hoch genug. Da kocht man lieber sein eigenes Benutzergruppen-Süppchen. Oder steigt wegen der Frage nach der Chatsoftware aus.

Kommentar von Stargate am 26. Oktober um 00:48 Uhr

@ all:

So als Vorgriff auf das, was wir zukünftig noch auf die Beine stellen wollen…

Falls das Gesetz zur Einführung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland beschlossen wird, soll vor dem Bundesverfassungsgericht die größte (20.000 Bürger haben sich bereits registrieren lassen) Verfassungsbeschwerde aller Zeiten dagegen einlegt werden.

http://www.vorratsdatenspeiche.....iew/51/70/

“Das Gerichtsverfahren und Ihre Vertretung vor Gericht ist für Sie kostenfrei. Ihnen entstehen also keinerlei Gerichts-, Anwalts- oder sonstige Kosten. Dies gilt auch dann, wenn die Verfassungsbeschwerde keinen Erfolg haben sollte. “

Schaut euch die Seite unbedingt an !

Ich wünsche euch allen eine gute Nacht ! CU !

Kommentar von stingray am 26. Oktober um 01:03 Uhr

Nach anfänglicher Skepsis bin ich mittlerweile vollkommen überzeugt, dass die derzeitige Entscheidung was die Software/Technik betrifft
äußerst genial und sogar subversiv, demokratisch und kreativ zugleich ist, wenn auch ein wenig… sagen wir “experimentell”… das muss ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

Ich meine - wir haben IRC-Chat (leicht mitzuverfolgen und auch ggf. mitzumachen), wir haben sogar einen Audiostream (eher passive Beteiligung für alle) und wir haben die paltalk Plattform, die zusätzliche Möglichkeiten zur Moderation und Interaktion bietet.
(man könnte auch böse sagen: Klingt scheiße, is aber so…)
;-)
Nein, das ist alles schon ok, und es nutzt sowieso alles nichts, auch wenn’s technisch noch klarer sein könnte - wenn WIR ZUSAMMEN nicht harmonisch kommunizieren und interagieren können,
dann wir das schon aus diesem Grund nix…

Ich habe eigentlich auch wenig Lust, zusätzlich zu meinem Mac OS X noch z.B. eine Windows-Emulation laufen zu lassen.
Das andere extrem ist ja, was machen die Menschen die noch nicht mal richtig eine Maus bedienen können?
Versteht ihr was ich meine? Es ist ja auch bedauerlich, dass wir nicht so viele ältere Menschen erreichen (können), oder Taube, Blinde usw.

Ein wenig ist es deshalb dennoch berechtigt, immer einen “barrierefreien” Zugang in Erinnerung zu rufen, nicht nur im Sinne physischer oder technischer Einschränkungen, sondern auch im Sinne sozialer und demographischer Komponenten.

Aber eine grundsätzliche Kritik am Engagement und Enthusiasmus
der Beteiligten hier ist absolut NICHT angebracht.

LASSEN WIR UNS NICHT VON UNSEREM GEMEINSAMEN VORHABEN ABBRINGEN,
GEMEINSAM EINEN AUFKLÄRERISCHEN UND EMANZIPATORISCHEN WEG ZU GEHEN !!!

Kommentar von stingray am 26. Oktober um 01:10 Uhr

Ergänzung: mit “aufklärerisch” und “emanzipatorisch” beziehe ich mich auf eine Haltung oder Einstellung der politischen Manipulation, Desinformation und der antidemokratischen (Welt-)Entwicklungen gegenüber.

Kommentar von Reinhard am 26. Oktober um 02:25 Uhr

Wichtig ist, dass es überhaupt losgeht! Wie sagt ein schönes mexikanisches Sprichwort? Wenn der Karren erst mal rollt, dann ordnen sich die Kürbisse von selbst (Avanzando la carreta, se acomodan las calabazas)…

Bitte um Aufnahme in die Liste: Exil (statt PLZ) - Reinhard

Die entsprechende mail wurde mir leider als unzustellbar gemeldet :(

Kommentar von woody am 26. Oktober um 07:29 Uhr

ja ich muesste auch in die exil-liste.
koenntet ihr da was machen? ich hab schonma n eemali geschickt aba ich glaub die kam nich an. ich bin in kanada wenn ihr des braucht.

merci schonma

der woody

Kommentar von padawan am 26. Oktober um 09:40 Uhr

Es ist zwar Offtopic, aber dennoch motivierend!

http://alles-schallundrauch.bl.....erben.html

http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=11632

Ich finde, dass genau diese Artikel beweisen, wie wichtig und vor allem lobenswert die Arbeit ist, die pony & co hier machen!!!!

Freue mich auf Sonntag!

Greez

Kommentar von Michael am 26. Oktober um 10:50 Uhr

@ Archibald

Eine typische Raktion a la Leberwurst, fehlt nur noch das aufstampfen mit den Füßen.
Es ist immer einfacher, etwas zu zerreden oder kaputt zu machen statt mit aufzubauen und sich vorher etwas einzubringen, um Entscheidungen zu treffen die für alle aktzeptabel sind.
Aber einfach auftauchen und jammern kann es wohl nicht sein.

Kommentar von Michael am 26. Oktober um 11:03 Uhr

@ Rheinbogen

Du mußt Dir auch einen gewisse Gleichgültigkeit aneignen und solche liebreizenden Mitmenschen gar nicht so ernst nehmen.
Die haben immer und ständig was zu jammern.
Und gerade in unser Altersklasse sollten wir das schon etwas entspannter sehen.
Diejenigen werden das auch noch begreifen, das es hier nicht um so einen Unfug geht wir das Quakenet, das mitgeloggt wird oder ähnliches.
Dann können wir uns ja Briefe schreiben ;-)

Kommentar von böhseronkel am 26. Oktober um 14:54 Uhr

Ich glaube die Einstellung von Archibald hat nicht unbedingt etwas mit dem Alter zu tun, bin selbst noch Schüler und hab mich riesig gefreut, als bekannt wurde das Sonntag der Chat bzw. die Audiokonferenz stattfindet.

Kritik ist völlig unangebracht, lassen wir uns von solchen Ausnahmen nicht zersplittern, verfolgen wir lieber unser Ziel und halten uns nicht an Kleinigkeiten auf.

Bis Sonntag

Kommentar von StephanB am 26. Oktober um 16:37 Uhr

Ein technischer Hinweis noch, auch wenn er vielleicht etwas spät kommt:
Viele PC-Besitzer besitzen doch wahrscheinlich auch eine Webcam. Da ist doch sicher meistens (bei mir jedenfalls) ein Mikro miteingebaut und das funktioniert auch ganz gut.
Lautsprecher dürften die meisten auch besitzen, so dass man also kein Headset benötigt, um an einer Audio-Konferenz teilzunehmen.

Ich arbeite immer noch mit ISDN, zum einen weil es hier, wo ich wohne (in einer Pampa-Region von Meck-Pomm), noch keine DSL-Leitung gibt, zum Teil aus Bequemlichkeit und ich würde wahrscheinlich auch in Zukunft darauf verzichten, weil die Benutzung von DSL automatisch in Deutschland und in anderen Teilen der Welt einen höheren Verbrauch an Energie nach sich zieht.
Mit meinen Eltern habe ich mal vor drei, vier Jahren einen Videochat gemacht, wobei ich damals (in Stuttgart) eine normale analoge Leitung mit bis zu ca. 4,5kByte/s (und 350MHz-Rechner mit 128MB) hatte und meine Eltern (in einer Kleinstadt in Südbaden) nur ca. 3,6kByte (33.000bps, mit 400 MHz-Rechner und 256MB) und wir hatten nur jeweils Windows 98. Trotzdem gelang es uns mit einer einfachen Software zur gut verständlichen Audio-Verbindung auch noch ein stark ruckelndes kleines Videofenster zu sehen (zumindestens bei mir).
D.h. selbst mit einfacher Hardware und einfacher Telefon-Verbindung ist mindestens eine Audio-Verbindung gut möglich.

Von wegen Geheimdienste und so braucht man sich keine Gedanken zu machen. Egal was für eine Software man benutzt. Wenn die etwas wissen oder auch aufzeichnen wollen, dann machen die das. Dafür haben die Regierungen bzw. die Behörden entsprechend schnelle Rechner, um auch Verschlüsselungen zu knacken.
Und bei vielen Leuten in Deutschland sitzen sie wahrscheinlich eh schon mit am Rechner, obwohl sie es nach dem Grundgesetz bzw. nach Urteilen des Bundesverfassungsgerichts noch (!) gar nicht dürften.

Kommentar von Dekay am 26. Oktober um 18:32 Uhr

Hallo erstmal an alle!

Dies ist mein erster Post hier auf Politblog. Bitte seid mir nicht böse wenn dieser Beitrat (teilweise) etwas Off-Topic und vieleicht auch ein wenig zu lang geraten ist.

Zuerst einmal möchte ich mich bei allen Autoren und ganz besonders bei Pony für Ihre engagierte Arbeit hier danken! Ihr schenkt vielen Leuten (beonders auch mir) Mut und Hoffnung. Macht weiter so!

Auch an John Doe, der den Stein mit seinem Post ins Rollen gebracht hat: Vielen Dank!

Ich habe auch den grössten Respekt vor der aktiven Community hier und (bis auf wenige Ausnahmen) vor allen Kommentatoren. Leute wie Ihr zeigen, dass doch nicht alle abgestumpft sind und wir noch die Möglichkeit haben etwas zu verändern.

Bin bei jeder sinnvollen und gewaltfreien, auf Liebe und Verständnis aufbauenden Aktion dabei.

-> Postleitzahl 762

Ich lese hier jetzt seit einigen Wochen täglich mit, habe mich aber bisher noch jeden Kommentars enthalten. Hauptsächlich deshalb weil meine Meinung auf die eine oder andere Art immer vertreten war und ich wenig Sinnvolles zur Diskussion hätte beitragen können.

Ich finde es fantastisch, dass und wie sich hier Leute finden und gemeinsam aktiv werden und vor allem auch wie schnell sich das Ganze hier entwickelt!

Jetzt endlich zum Thema ;)

Ich nutze ausschliesslich Linux bzw. BSD und so gut wie keine kommerzielle Software und bin überzeugter “Open Sourcer”. Deshalb kann ich Kommentare wie die von Matt weiter oben durchaus verstehen, wenn auch nicht gutheissen.

(@Matt Deine Kritik ist teilweise berechtigt, aber leider eher destruktiv, was auch nicht im Sinne des Open Source Gedankens ist)

Ich denke nicht das ein einmaliger Voice Chat über Paltalk, oder die aktuelle Nutzung von IRC und insbesondere des Quakenets für diese Bewegung hier fatal ist. Es wäre wirklich sehr schade wenn das Ganze an Details wie diesem scheitert!

Ich möchte dennoch zu bedenken geben, dass die Kritik von Matt im Kern zutrifft.

(@Pony: Ich meine keineswegs die Vorwürfe gegen Dich du wärest “undemokratisch”, die Matt ja wohl auch nicht so gemeint hat)

Langfristig sollte über ein sinnvolles (und vor allem freies) informationstechnisches Gesamtkonzept nachgedacht werden!

Ich denke im Bereich Chatsoftware gibt es inzwischen bessere Lösungen als IRC wie z.B. Jabber. Vor allem sollte allerdings ein eigener Chatserver aufgemacht werden der von den Verantwortlichen von Politblog oder nahestehenden Personen selber betrieben wird. Dadurch wird das Mitschneiden deutlich erschwert. Man könnte den Chat zusätzlich auch verschlüsseln (z.B. mit GPG / GnuPG, optional, evtl. nur private Chats).

Soweit mir bekannt ist gibt es tatsächlich keine OpenSource Software zum Verwalten und Moderieren von Voice Chats mit vielen Teilnehmern. Man könnte allerdings längerfristig zum Beispiel mit Hilfe von Asterisk (OpenSource Telefonserver, auch SIP) durchaus eine solches System aufbauen.

Natürlich ist das an sich keine Aufgabe des Politblogs und würde auch viel Zeit in Anspruch nehmen, aber man könnte mal mit ein paar interessierten Leuten reden (zum Beispiel vom Chaos Computer Club, auch ich biete gerne meine Hilfe an) und damit vielleicht ein externes Projekt initiieren von dem Bewegungen wie diese hier dann langfristig profitieren.

Sorry, dass sich das jetzt alles ziemlich technisch anhört, ich denke aber das man im Ergebnis ein sehr einfach zu benutzendes System basteln kann. Zum Beispiel wäre es über Asterisk möglich per normalem Telefon am Voice Chat teilzunehmen aber auch über jedes SIP Telefon oder Programm.

Paltalk scheint mir mindestens Suspekt zu sein (US Firma, Verbindungen zu Mainstreammedien, wahrscheinlich auch Geheimdiensten; In den USA kann sich kaum eine Kommunikationsfirma etablieren ohne wenigstens latente Zusammenarbeit mit der NSA oä.).

Ich hab mich mit der eingesetzten Technik bei Paltalk noch nicht näher beschäftigt, aber wenn ich das richtig verstanden habe, läuft entweder jede Kommunikation über deren Server oder es gibt immer eine Verbindung zum Paltalk Masterserver (das ist eine Vermutung, korrigiert mich falls ich unrecht habe!). Dadurch ist es einfach jegliche Kommunikation zu überwachen oder sogar direkt zu manipulieren.

Sollte das so sein ist es meiner Ansicht nach langfristig tatsächlich nicht tragbar auch nur Teile der Kommunikation über Paltalk oder ähnliche Dienste laufen zu lassen!

In diesem Blog ist schon des öfteren über die Voratsdatenspeicherung, Stasi 2.0 und ähnliches berichtet worden. Mit dem Einsatz einer solchen Lösung werden Überwachungsfanatikern Tür und Tor geöffnet.

Ich denke man sollte diese Punkte wirklich gut überdenken!

viele liebe Grüsse

Dekay

Kommentar von pony_huetchen am 26. Oktober um 19:15 Uhr

@Dekay

Ja - das ist eine wunderbare Idee und so etwas ist auch langfristig geplant gewesen. Selbstverständlich kann und muss das dann über einen eigenen Server geschützt gehen.

Wir mussten aber auch für den Sonntag eine relativ “barrierefreie” Lösung finden, die jeder Laie benutzen kann. Auch “zu viel” Technik hätte einige abgehalten. Sind erst einmal die Leute regional vernetzt, können sie sich auch bei IT-Fragen helfen. So dachte ich.

Meine Hinweise bei Freunden, sich PGP für ihre e-Mails zu installieren, sind trotz Links zu Seiten die das Prozedere erstklassig erklären oft an dem Unvermögen gescheitert, das Prg. richtig zu konfigurieren. Das muss man auch im Hinterkopf haben - viele sind nicht so versiert und das durfte auf keinen Fall ein Hinderungsgrund sein, beim ersten Mal dabei zu sein.

Ich möchte dennoch zu bedenken geben, dass die Kritik von Matt im Kern zutrifft.

Das steht völlig außer Frage, da ich selbst ein Sicherheitsfreak bin.
Aber vieles, was ich als Laie beherrsche, liegt bereits für manche meiner Freunde im Bereich des Mysteriums. Und Menschen wie sie sind es auch, die ein erstes Mal in Kontakt treten möchten.

Außerdem haben wir am Sonntag keine politischen Geheimnisse zu besprechen. Es ist trotzdem einfach ein ungutes Gefühl, schlimmstenfalls “belauscht” werden zu können.

Die Idee, eine Lösung selbst - vielleicht auch mit CCC gemeinsam zu finden - ist die beste. Ich habe Kontakt dorthin und wir sollten gerne aus unseren Reihen eine kleine Gruppe finden, die gemeinsam eine Lösung erarbeitet. Wenn Du dabei sein möchtest - wunderbar!

Pony

Kommentar von 77edacsac am 28. Oktober um 13:44 Uhr

werd da sein. *freu*

Kommentar von Levante am 28. Oktober um 15:18 Uhr

ich bekommen bei versuch mich anzumelden immer eine Fehler meldung -Unable to connect to Paltalk.- auch wenn ich Firewall ausschalte und mit Administratorrechten schade :-(

Kommentar von Levante am 28. Oktober um 15:35 Uhr

Nachtrag ich habe XP home weiß vielleicht jemand rat?

Kommentar von S][adow am 28. Oktober um 17:51 Uhr

ick muss leider arbeiten =(

Kommentar von Helga Müller am 28. Oktober um 18:43 Uhr

Ich kann kein englisch und habe technisch einige Probleme. mit dem Computer Aber ich lese mit.
Da den etablierten Medien bezüglich Aufklärung und kritischer Berichterstattung selten zu trauen ist, fühle ich mich verpflichtet meine Informationen hier oder bei anderen Foren zu suchen. Ich werde keine Tarnnamen verwenden, ich Ihnen und Euch wünsche viele engagierte und redliche Teilnehmer-freundliche Grüße von Frau Helga Müller, Neustraße 28, 07778 Dornburg

Kommentar von Mr.Chainsaw am 29. Oktober um 01:05 Uhr

Ich schreibe hier auch nur selten etwas, weil ich es meistens für unnötig halte, aber dass heißt ja nicht, das man deshalb nicht immer mitliest.

Diesmal muss ich aber einfach etwas sagen, nämlich dass die Wahl des Kommunikationsmediums wirklich unglücklich gewählt ist, da ihr beim Audiochat auf ein Windowsprogramm setzt. Die Gründe sind mir bekannt, trotzdem finde ich es nicht gut aber vllt. bleibt es ja nicht bei dem Konzept sondern wird nur noch IRC.
Auf jeden Fall würde ich mich über eine ‘offenere’ Lösung freuen.

Aber erstmal gucken wie die erste Sitzung so wird.

Kommentar von snooka am 29. Oktober um 19:08 Uhr

nochma doofe frage: wann gibtz den log und den stream-mitschnitt? bekommen wir per mail bescheid? ansonsten danke und bis dann :)

Eigenen Kommentar verfassen:

Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar schreiben zu können.