Politblog bewegt - heute 20 Uhr große Sonntagsrunde
Eine andere Welt ist möglich !
Über 2oo Mitglieder haben sich bereits im Arbeitsforum angemeldet. Zum Teil wurden schon erste Aktionen gemeinsam geplant und realisiert. Praktisches haben bereits die Dresdner und Rheinländer “vor Ort” durchgeführt, andere leisten theoretische Hintergrund-Arbeit oder basteln neue Tools, um auch die virtuelle Zusammenarbeit weiter zu verbessern. Für jeden, der endlich praktisch tätig werden möchte, bietet die Gemeinschaft ideale Voraussetzungen.
Sowohl im Forum als auch im Teamspeak-Chat können die Gruppen individuell zusammen finden, ihre Schwerpunkte, Termine und Aktionen unabhängig planen. Alle technischen Voraussetzungen für die nötige Kommunikation haben wir mittlerweile geschaffen. Weitere Anregungen von den Benutzern versuchen wir - wo immer möglich - umzusetzen. Fast Unmögliches leisten unsere Pixelzauberer.
Unabhängig von den einzelnen Untergruppen versuchen wir schon länger, einen “optimalen” Termin für die große Runde im Teamspeak-Chat zu finden, in der sich alle treffen können. Verschiedene Abstimmungen haben nun eine kleine Mehrheit für den Sonntagabend, 20 Uhr ergeben. Aber eben nur eine prozentuale, keine “absolute Mehrheit”. Befriedigend ist das Ergebnis deshalb nach wie vor nicht. Immer noch scheinen die meisten Aktivisten mit dem Termin nicht so recht glücklich zu sein.
Wir bitten deshalb noch einmal darum, sich heute Abend um 20 Uhr wenigstens kurz bei der Besprechung in Teamspeak “einzuklinken”, damit wir einen optimalen Termin für alle finden - oder eine bessere Lösung.
Angriff auf die “Leit”medien
Heute sollen vor allem gezielte Internet-Aktionen besprochen werden. Online-Flashmobs, bei denen wir gezielt Themen wie Depleted Uranium, die “Terror-Lüge”, 9/11 oder anderes an einem bestimmten Tag durch das ganze Netz und da vor allem auf die Seiten der Mainstreampresse tragen. In Foren vom Spiegel, Telepolis, der Welt oder der Süddeutschen genauso wie in den österreichischen Standard und ORF.
Die Themen werden nach aktuellen politischen Geschehnissen oder als länger geplante Kampagne von der Community festgelegt. Sie sind dann jeweils abrufbar über ein spezielles Tool - z.B. im Browser oder per Mail. Sowohl die technischen Voraussetzungen als auch die Durchführung sollen heute diskutiert und dann kurzfristig in die Tat umgesetzt werden. Ein Adventskalender der besonderen Art soll damit ins Netz gestellt werden. Türchen geöffnet, hinter denen die politische und gesellschaftliche Realität außerhalb der gleichgeschalteten Presse zu finden ist.
Wir bauen und unsere eigene Welt - das Projekt “Autarke Dörfer”
Ein weiterer Punkt heute Abend soll die Fortsetzung der Ideensammlung für das Projekt “Autarke Dörfer” sein. Wie einige schon wissen, sind erste Ansätze für Projekte entstanden, sich abseits des verschmähten Systems eine eigene Welt zu schaffen. Autarkie und Gegenökonomie auf basisdemokratischer Grundlage sind die Voraussetzung, mit der das Lebensgefühl von Camp Reddelich nicht nur ein temporäres Dasein in Zelten garantiert, sondern funktionierende Lebensgemeinschaften in wirklich “blühenden Landschaften” geschaffen werden sollen. Dazu werden noch eine Vielzahl Fachleute aus allen Gebieten gesucht und Mitstreiter, die in ein solches Wohn- und Lebensprojekt Geld und/oder Arbeit investieren wollen. Realisten, Träumer und handfeste Entrepreneure sind hier gefragt. Bagger- und Treckerfahrer, Gärtner, Landwirte und Zimmerleute. Bäcker und Winzer. Im richtigen Verhältnis könnte die Saat dieser Mischung aufgehen.
Wir bauen uns unsere eigene Welt. Nicht in der Zukunft, sondern jetzt!
Heute Abend - 20 Uhr! In der Teamspeak-Runde der Aktion Postleitzahl.
Pony
Über 2oo Mitglieder haben sich bereits im Arbeitsforum angemeldet. Zum Teil wurden schon erste Aktionen gemeinsam geplant und realisiert. Praktisches haben bereits die Dresdner und Rheinländer “vor Ort” durchgeführt, andere leisten theoretische Hintergrund-Arbeit oder basteln neue Tools, um auch die virtuelle Zusammenarbeit weiter zu verbessern. Für jeden, der endlich praktisch tätig werden möchte, bietet die Gemeinschaft ideale Voraussetzungen.
Sowohl im Forum als auch im Teamspeak-Chat können die Gruppen individuell zusammen finden, ihre Schwerpunkte, Termine und Aktionen unabhängig planen. Alle technischen Voraussetzungen für die nötige Kommunikation haben wir mittlerweile geschaffen. Weitere Anregungen von den Benutzern versuchen wir - wo immer möglich - umzusetzen. Fast Unmögliches leisten unsere Pixelzauberer.
Unabhängig von den einzelnen Untergruppen versuchen wir schon länger, einen “optimalen” Termin für die große Runde im Teamspeak-Chat zu finden, in der sich alle treffen können. Verschiedene Abstimmungen haben nun eine kleine Mehrheit für den Sonntagabend, 20 Uhr ergeben. Aber eben nur eine prozentuale, keine “absolute Mehrheit”. Befriedigend ist das Ergebnis deshalb nach wie vor nicht. Immer noch scheinen die meisten Aktivisten mit dem Termin nicht so recht glücklich zu sein.
Wir bitten deshalb noch einmal darum, sich heute Abend um 20 Uhr wenigstens kurz bei der Besprechung in Teamspeak “einzuklinken”, damit wir einen optimalen Termin für alle finden - oder eine bessere Lösung.
Angriff auf die “Leit”medien
Heute sollen vor allem gezielte Internet-Aktionen besprochen werden. Online-Flashmobs, bei denen wir gezielt Themen wie Depleted Uranium, die “Terror-Lüge”, 9/11 oder anderes an einem bestimmten Tag durch das ganze Netz und da vor allem auf die Seiten der Mainstreampresse tragen. In Foren vom Spiegel, Telepolis, der Welt oder der Süddeutschen genauso wie in den österreichischen Standard und ORF.
Die Themen werden nach aktuellen politischen Geschehnissen oder als länger geplante Kampagne von der Community festgelegt. Sie sind dann jeweils abrufbar über ein spezielles Tool - z.B. im Browser oder per Mail. Sowohl die technischen Voraussetzungen als auch die Durchführung sollen heute diskutiert und dann kurzfristig in die Tat umgesetzt werden. Ein Adventskalender der besonderen Art soll damit ins Netz gestellt werden. Türchen geöffnet, hinter denen die politische und gesellschaftliche Realität außerhalb der gleichgeschalteten Presse zu finden ist.
Wir bauen und unsere eigene Welt - das Projekt “Autarke Dörfer”
Ein weiterer Punkt heute Abend soll die Fortsetzung der Ideensammlung für das Projekt “Autarke Dörfer” sein. Wie einige schon wissen, sind erste Ansätze für Projekte entstanden, sich abseits des verschmähten Systems eine eigene Welt zu schaffen. Autarkie und Gegenökonomie auf basisdemokratischer Grundlage sind die Voraussetzung, mit der das Lebensgefühl von Camp Reddelich nicht nur ein temporäres Dasein in Zelten garantiert, sondern funktionierende Lebensgemeinschaften in wirklich “blühenden Landschaften” geschaffen werden sollen. Dazu werden noch eine Vielzahl Fachleute aus allen Gebieten gesucht und Mitstreiter, die in ein solches Wohn- und Lebensprojekt Geld und/oder Arbeit investieren wollen. Realisten, Träumer und handfeste Entrepreneure sind hier gefragt. Bagger- und Treckerfahrer, Gärtner, Landwirte und Zimmerleute. Bäcker und Winzer. Im richtigen Verhältnis könnte die Saat dieser Mischung aufgehen.
Wir bauen uns unsere eigene Welt. Nicht in der Zukunft, sondern jetzt!
Heute Abend - 20 Uhr! In der Teamspeak-Runde der Aktion Postleitzahl.
Pony
Kommentar von Frank PM am 2. Dezember um 10:05 Uhr
Habe gestern abend mich in meinem Berufsfeld umgeschaut und meinen Augen nicht getraut … der Neoliberalismus ist wie eine Dampfwalze breit angelegt.
Ich habe zwar in nächster Zeit wenig Zeit werde mich dann aber regelmäßig beteiligen.
Frank PM
Kommentar von Abha am 2. Dezember um 10:07 Uhr
Hi Hi
also da will ich´s nochmal proboieren heute abend, hoffe meinen kl. Sabotuer und Steckerzieher hier heute ausnahmsweise mal etwas zeitiger ins Bett zu kriegen…
kurze techn. Frage nochmal, wenn das Mikro in meinem Laptop tatsächlich funktioniert, WIE nutze ich das nomal genau, also auf welche Taste drücke ich da?
Greetz und happy Sunday !
Kommentar von pony_huetchen am 2. Dezember um 10:23 Uhr
Hallo zusammen!
Noch mal ein heißer Tipp für alle, die teilnehmen möchten:
Bitte, bitte - klinkt Euch probehalber schon einmal im Laufe des Tages kurz bei Teamspeak ein, dann können wir in Ruhe Eure technischen Einstellungen vornehmen.
Nicht um 2 Minuten vor Acht
. Wir haben noch (fast) jedem zu einer Stimme in Teamspek verholfen. Holt Euch Hilfe - kein Problem. Dazu sind wir fast den gesamten Sonntag auf Station
.
Kommentar von kadejott am 2. Dezember um 11:33 Uhr
Hi abha
Teamspeak öffnen, im Menüpunkt “Settings” das Untermenü “Sound input/ouput settings” öffnen. Die Eistellung “Push to talk” aktivieren, dann den Button “Set” anklicken und eine beliebige Taste auswählen.
Vorher solltest Du unter den “Windows Soundeinstellungen” alle Sounds deaktivieren.
“Start” , “Einstellungen”, “Systemsteuerung”, “Sounds, Sprach Ein- Ausgabe” ,”Soundschema ändern”, die Registerkarte “Sounds” öffnen und unter Soundschema im Drop-Down-Menü “Keine Sounds” auswählen. Dann “Übernehmen” ganz unten rechts anklicken und alles wieder schließen.
Den Rest können wir direkt per Teamspeak “feinjustieren”.
Gruß
kadejott
Kommentar von Abha am 2. Dezember um 13:09 Uhr
Danke kadejott!
werde das soblad als möglich mal testen…
cu!
Kommentar von jo.schmidt am 2. Dezember um 14:13 Uhr
Ich hoffe es werden viele anwesend sein
Freue mich vielleicht endlic mal wieder auf ne “big round” ^^
Bis heut’ Abend
Kommentar von anand am 3. Dezember um 11:09 Uhr
Wie war es denn gestern? Wird über Ideen und Projekte berichtet?
LG
anand
Kommentar von Abha am 3. Dezember um 14:50 Uhr
@ anand
es wurde ein protokoll erstellt, das soweit ich weiß den mitgliedern dann zugesandt wird, oder es kommt ins forum? weiß es nicht, in jedem fall kannst du das protokoll iregndwo einsehen…
@ pony und alle autonome dorfarchitekten/innen
was ich gestern dazu noch sagen wollte:
ich kann zwar leider NOCH keine Häuser bauen, habe auch im landwiritschtl. bereich noch keine erfahrungen na und geld hab ich auch keins zu bieten…aber das alles kann man ja lernen, jedenfalls finde ich das Thema sehr spannend! mein ding ist eben folgendes: ich wäre gerne dabei würde aber bspw. nicht auf asiatisches essen verzichten können! werde krank wenn ich zuviel deutsches essen zu mir nehme, gerade auch wenns vollkörnliches usw… im übrigen neige ich dazu depressionen zu bekommen, wenn es nur ums physiche überleben geht,also nur darum nahrung anzubauen, sich selbst zu versorgen etc…klar ist es toll dahingehend so autonom wie möglich zu sein. Also, ich wäre diejenige die gerne dafür sorgen würde, daß Reis und andere exotische Nahrungsmittel wie chilli, ingwer, curry und der gleichen in unserem dorf angeboten werden würden! auch an duftneden öle und räucherwerk müsste es nicht mangeln! leckeren kaffe solls auch geben, natürlich fair trade! aber eben fein und gut geröstet! mit anderen worten:ich mach den Asia-shop! bzw. darf auch ein intercontinental shop sein!
cheers
Kommentar von Abha am 3. Dezember um 15:24 Uhr
ach und noch was… vor einigen jahren war ich mal in Auroville…da habe ich gesehen wie so ein project aussehen kann! und das sowohl im positiven wie im negativen sinne…was mich extrem beeindruckt hat dort waren die unzähligen bäume die dort gepflanzt wurden! auch die häuser waren teilweise super kreativ … was mich aber sehr erschreckt hat war zu beobachen wie schnell sowas wie “apartheid” entsehen kann…also es gab doch immense unterschiede zwischen den westl.bewohnern und den indern hier in diesem dorf utopia! ich habe auch gesehen wie etl. leute außerhalb der communyties heiml. biertrinken u. fleischessen gegangen sind, daher finde ich es ehrlicher erst gar keine spirituelle oder ideologische motivation hinter so ein project zu stellen, (ist ja hier auch God thx kein thema! ) spirituell ist ja jeder mensch sowieso von natur aus, der geist muß frei sein! Freedom, Justice and Peace 4 all !
Kommentar von bernd am 3. Dezember um 17:15 Uhr
Schade, zu spät gesehen. Wo ist der Link zu “Arbeitsforum”?
Kommentar von Freigelddrucker am 3. Dezember um 18:35 Uhr
Ich wäre bereit, mich in ein sinnvoll aufgebautes Projekt einzubringen.
Mein Background hierfür: Diplingenieur Fachrichtung Architektur und eigene (kleine) Baufirma bis zur Elternzeit, die momentan läuft. Häuser planen / bauen / umbauen / ausbauen etc. stellt kein Problem dar.
Wo kann man das Protokoll von der “Arbeitssitzung” einsehen?
Kommentar von pony_huetchen am 3. Dezember um 21:41 Uhr
@alle, die das Projekt Autarke Dörfer interessiert
Es gibt noch nicht viel Niedergeschriebenes. Nur einige Notizen in unserer Community. Anmelden kann sich jeder, der die gesamte Idee und das Projekt Postleitzahl unterstützen möchte. Wir haben in unserer Wiki dazu einiges notiert.
Ich wollte nicht den “Vorturner” spielen, weil ich den kreativen Ideenfluss anderer nicht verkleistern will. Ich beschäftige mich schon zu lange mit diesen Themen und bin was Planung, Ausführung angeht ein bisschen “vom Fach”. Lieber wäre mir deshalb, die Ideen sprudeln und dann kann man gerne bei mir nachfragen.
@Abha
Was wäre ein Leben ohne Reis, Ingwer, Curry, Räucher- und Duftessenzen?
Aber - man kann übrigens auch mit “heimischen” Produkten ganz anders kochen, als es die meisten denken. Und dass es kein Fleisch in dem Dorf gibt, ist doch Quatsch. Wer Milch trinken will und Käse essen, muss Tiere haben und schlachten. Das nur an die “Lakto-Vegetarier”, die gar nicht wissen, was sie reden. Die Tiere können aber trotzdem pumperglücklich leben und artgerecht gehalten werden. Also Milch ohne Schlachten ist unmöglich, oder man erstickt in Bullen und Böcken auf den Weiden
Die Frage ist mir in Indien nie gekommen, hätte ich mal fragen sollen. So viele Ochsen habe ich da nun auch wieder nichtvor Karren und Pflug gesehen. Wir müssen Ravi interviewen.
Na - wie auch immer. Können sich ja auch verschiedene Dörfer mit unterschiedlichem “Programm” etablieren. Naturnah soll und muss es werden, voller Phantasie. Aber wenn einzelne ohne Viehzeug leben wollen - kann ja jede Gruppe machen, wie sie will.
Also - Unterstützung ist gewünscht. Finanzierungskonzepte für Leute mit wenig und ohne Geld muss es geben. Gels darf in den Dörfern eben kein Thema mehr sein. Jeder hat ein feines Dach über dem Kopf und genug zu essen. Alle anderen Optionen ergeben sich von selbst.
Pony
Kommentar von Chris am 3. Dezember um 21:58 Uhr
Weißt du Pony, mit diesem Projekt spiegelst du mir eine Idee, die ich schon vor vielen Jahren hatte.
Bisschen anders …. denn ich machte mir Gedanken, wo werden wir “Alten” landen, wenn’s denn so
weit sein sollte. Ok. Noch sind wir nicht soooo alt - und doch hegte ich den Traum von einem Vierseithof oder
so … ich lebe ja in Bayern … wo sich einige zusammentun, jeder macht, was er kann - und davon dachte ich,
ließe es sich relativ gut leben. Durch dieses Miteinander. Bringe ich dieses Thema auf, in meinem Freundeskreis,
können sich das alle vorstellen. Doch leben, wirklichl leben, will so keiner. Weil sie sich das dann letztlich eben
doch nicht vorstellen können. Ich hatte neulich ein Telefonat mit einem alten Bekannten. Wir reden nicht oft, vielleicht
einmal im Jahr. Er erzählte mir, dass sein Sohn mit zwei Pferden und zwei Hunden zu Fuß durch Europa zieht.
Inzwischen ist er in Spanien gelandet. Dort wirkt er mit an einem Projekt, ein völlig verlassenes und heruntergekommenes
Dorf wieder aufzubauen. Mit Kindergarten, Schule, Gebäuden zum Leben - einfach nur Leben. Seine Schwester reiste ihm
in nem völlig vergammeltem Bus nach … mit zwei Handwerkern drin.
Warum nur ist das bei uns nicht wirklich realisierbar? Ich frage mich, muss man dazu wirklich ins Ausland gehen?
Tja, vielleicht schaffen es ja ein paar ‘”Ausländer” solche Projekte bei uns zu verwirklichen.
Chris
Kommentar von Abha am 3. Dezember um 22:15 Uhr
Pony eure linkbar ist schon seit geraumer zeit out of order…, also die leute können weder die autoren kontaktieren noch das forum unter finden…
also hier der link zur postleitzahlenaktion und zum forum
http://forum.exilblog.net/
Kommentar von eigen am 4. Dezember um 18:52 Uhr
Autarke Dörfer ?
Vielleicht kann man sich hier noch ein paar Anregungen holen :
Im Vorgebirge der Alpen im nördlichen Italien, 30 Meilen von der alten Stadt Turin entfernt, liegt das Tal Valchiusella. Mittelalterliche malerische Dörfer verzieren diese Hügelandschaft.
Aber unterirdisch, tief begraben durch alte Felsen, liegt das größte Wunder dieses Gebietes verborgen.
http://www.aliasinfo.ch/Spirit.....chheit.htm
http://www.damanhur.info/de/ht.....p?IDArt=37
Kommentar von Theo am 4. Dezember um 19:17 Uhr
Ich habe in einem autarken Dorf gelebt. Meine Erfahrung: Ohne Gewaltentrennung (soziale Dreigliederung) wird daraus irgendeine Form eines totalitäres Systems. Ich sehe deswegen keinen Sinn darin, solange die Leute, die sich dort versammeln (egal unter welcher Fahne!) glauben, daß eine soziale Einrichtung, die nur ein Abklatsch eines Einheitsstaates - Diktaturen und Demokratien sind Einheitsstaaten - nachahmt, Freiheit für den Einzelnen bringt. Das ist ein großer Irrtum, den man nicht ewig wiederholen muß! Schon gar nicht von jungen Menschen, die glauben, von früheren Autoren nichts lernen zu können. Dann gehen sie nämlich an den entscheidenden Dingen, die bereits auf der Erde geschehen sind, vorbei und müssen warten, bis sie wiedergefunden sind - in zukünftigen Jahrhunderten.