Politblog.net
 

“Bolton ist der zweite UN-Botschafter Israels”

Wenn es zwei Professoren in einer Studie der Harvard Universität schreiben, ist es Antisemitismus. Wenn es Israels Botschafter für die U.N. sagt, ist es in Ordnung und lustig.

Dan Gillerman, eben jener Botschafter, bestätigte bei einer Rede in New York die These aus Harvard, dass Israel die Außenpolitik Amerikas immens beeinflusst. Er “lobte Bolton, und beschrieb ihn scherzhaft als ein geheimes Mitglied von Israels Diplomatenteam bei den Vereinten Nationen.”

“Heute wird das Geheimnis gelüftet. Wir (Israelis) sind gar nicht nur fünf Diplomaten (bei der U.N.). Wir sind mindestens sechs, darunter (der amerikanische Botschafter für die U.N.) John Bolton.”

Boltons uneingeschränkte Unterstützung für Israel ist nicht lustig. Israels Einfluss auf amerikanische Außenpolitik ist nicht lustig. Er ist tödlich. Fragt die Iraker und die Palästinenser, wie tödlich sie ist. Und fragt die Amerikaner, ob sie es so lustig finden, dass immer mehr Menschen auf der Welt Amerika hassen, weil es Israel uneingeschränkt unterstützt.

DaRockwilda

Dieser Eintrag wurde am Sonntag, den 28. Mai 2006 von DaRockwilda geschrieben und in die Kategorie Internationale Politik eingeordnet. Du kannst alle Kommentare zu diesem Artikel mit dem RSS 2.0 Feed beobachten. Du kannst eine Antwort hinterlassen, oder durch einen Trackback auf diesen Artikel verlinken. Dieser Beitrag hat folgende Tags: , , , , ,

Kommentar von Politblog.net » Das “Project For The New American Century (PNAC)” am 5. Juli

[…] Dov S. Zakheim, oberster Rechnungsprüfer im Pentagon, davor im Beraterstab der beiden großen Rüstungskonzerne McDonnell-Douglas (Tochter von Boeing) und Northrop Grumman Morton Abramowitz, bis 1997 Präsident des Carnegie Endowment for International Peace, der auch Robert Kagan angehört. Davor politischer Berater des Kommandanten der Pazifikflotte und “Assistant Secretary of State for Intelligence and Research” Richard Armitage, während der ersten Amtszeit von Bush junior Vizeaußenminister. Im Aufsichtsrat des Rüstungskonzerns CACI, der auch für Abu Ghraib teilweise verantwortlich war. Jeffrey Bergner, Lobbyist unter Anderem für Boeing und Monsanto John Bolton, UN-Botschafter Amerikas/Israels Frank Carlucci, Ronald Reagans Verteidigungsminister, danach bei der berüchtigten Carlyle Group Seth Cropsey, Lobbyist bei ‘Greenberg Traurig’, vorher Vizestaatssekretär der Navy und ein leitender Posten im Verteidigungsministerium Dennis Deconcini, früher Senator im Geheimdienstkommitee, jetzt Lobbyist bei ‘Parry, Romani, DeConcini & Symms” Morton H. Halperin, unter Clinton Direktor des Politikplanungsstabs im Außenministerium, Besonderer Assistent des Präsidenten im Nationalen Sicherheitsrat, und ein Berater des Verteidigungsministers Jeane J. Kirkpatrick, UN-Botschafterin unter Reagan, Beraterin des ‘Jewish Institute for National Security Affairs’ Mark Lagon, ‘Staffer in the Office of Policy and Planning’ im Außenministerium Richard Perle, bis 2004 Chef des Defense Policy Board im Pentagon, 1981 bis 1988 Vizestaatssekretär im Verteidigungsministerium. Chef einer study group des Council On Foreign Relations. Gleichzeitig Co-Chef der Rüstungsfirma Hollinger International und Managing Partner der Rüstungsfirma Trireme Partners. Co-Autor des maßgeblichen israelischen Strategiepapiers “A Clean Break” Stephen Solarz, Council On Foreign Relations, Carnegie Endowment for International Peace, Jewish Institute for National Security Affairs Helmut Sonnenfeldt, früher im Außeniministerium und im Nationalen Sicherheitsrat William Howard Taft IV, ein Nachkomme des 27. Präsidenten der USA Ed Turner, damals Vizeexekutivpräsident des Nachrichtensenders CNN Wayne Owens, 3 Amtszeiten als Abgeordneter im Kongress […]

Eigenen Kommentar verfassen: